Hi Wowas,
Deine Frage ist wie Dein Name(?) - strange!!!.
Was für ein Quelle meinst Du? Klänge in Midifiles kann man austauschen mit:
- Midiland Optimzer 7
- PSRUTI von Heiko Plate
- einem beliebigen Midi-Sequenzer Programm
- am Tyros selber
Das falls Du meintest welches "Werkzeug" Du benutzen kannst.
Wenn es darum geht, welche Sonuds genau verwendet werden können / sollen dann ist Deine ganz persönliche Meinung gefragt.
Nimm halt die Sounds welchen Dir am Besten gefallen.
Mit dem Midiland Optimizer kannst Du die Midifiles direkt (via Midi-Verbindung) über Dein Tyros abspielen und dabei in Echtzeit nach Herzenslust die Sound die im Tyros drinstecken ausprobieren. Das geht sehr übersichtlich und einfach. Die Sounds die die besser gefallen als im Original SMF kannst Du dann gleich im File speichern und das File selber dann (bitte unter neuem Namen) insgesamt speichern.
Hat das Deine Frage in etwas beantwortet?
Gruß Bernd
Klänge Austauschen ?
Re: Klänge Austauschen ?
Hallo Wowas,
stop mein Freund - ich habe keinen Bedarf "Dampf abzulassen".
Deine Frage interpretiere ich jetzt im wesentlichen so, dass Du die in vorhandenen Midi-Dateien die eingestellten Klänge gegen andere austauschen willst.
Du hast dazu ein Top Keyboard mit vielen Möglichkeiten. Das bedeutet aber (leider?) auch, dass man nicht drumherum kommt sich damit relativ intensiv zu befassen und es ist sehr zweckmäßig sich ein Grundlagen-Wissen anzueignen. Wenn Dir die Anglizismen, die vielfach in Bedienungsanleitungen und sonstiger Literatur zum Thema nicht geläufig sind ist es natürlich schwerer sich hier durchzukämpfen.
Ich denke bei russisch orientierten Texten hätte ich noch mehr Probleme.
Doch gehen wir es doch mal an:
Genauer als per Lernvideo zum Optimizer kann Dir die Software sicher nur ein Anwender derselben erklären. Wenn Du jemand in Deiner Nähe finden könntest mit dem ein Treffen möglich ist wäre das optimal. So kann ich nur bestätigen, dass die Klangauswahl mitsamt Austausch der Klänge mit dem Optimizer sehr leicht möglich ist.
Einfach eine Midi Datei öffnen.
- rechts oben "Sounds" doppelklicken, es öffnet sich ein Fenster welches die 16 Midikanäle mit den aktuell eingestellten Sounds zeigt.
In der Titelzeile steht "Drucken", das ist aber nicht alles was möglich ist - sondern hier kann man auch zu den Änderungen kommen.
- Dazu einfach auf die Zeile deren Klang geändert werden soll doppelklicken:
Es öffnet sich wieder ein neues Fenster, das die im Tyros vorhanden Sounds auflistet.
XG/GM Sounds die Grundsounds weitgehend mit dem einfachen Standard General-Midi (kurz GM) kompatibel
GM2 enthält Klänge die zum erweiterten GM-Standard kompatibel sind
Custom - das sind eigene Sound die ins Keyboard geladen werden können (mache ich eigentlich nie, kann ich DIr wenig dazu sagen)
Legacy eine weiter Soundgruppe die ich aber auch nicht nutze - vielleicht meldet sich dazu noch jemand?
Panel das sind die Sounds die duch auf dem Keyboard mit den Soundauswahl Tastern rechts erreichen kannst
HIer sind vor allem hervorragende Solostimmen. Aber Achtung: Die Sounds mit dem Hinweis (MegaVoice) bitte meiden solange die Grundlagen dieser speziellen Yamaha Tonerzeugung noch nicht verstanden sind. Aber keine Bange du findest auch so eine Fülle von Sound für alle möglichen Belange.
Also nochmal Step by Step: oben eine Voice-Gruppe anklicken (enthält dann eine Punkt), links eine Klang-Kategorie anklicken (wird invertiert dargestellt)
dann rechts den gewünscht Klang anklicken.
Dabei kann das Midifile ablaufen und wird idealerweise per Midi-Verbindung (Midi-Kabel oder USB-Kabel mit installiertem Midi-Treiben für das Keyboard) mit dem Tyros abgehört. Du hörst also unmittelbar die Änderung.
Wenn Dir der Sound gefällt mit "OK" bestätigen - wenn Dir die Änderung nicht zusagt "Abbrechen" wählen. Mit Suchen kann man auch gezielt durch Eingabe einer Klangbezeichnung, z.B. Bass, alle Sound anzeigen lassen wo Buchstabenfolge "Bass" vorkommt.
Zuletzt auch noch zu dem Kästchen ganz rechts oben: Solo - damit hört man nur den Midikanal dessen Klang man gerade bearbeitet. Da kann man nach Belieben hin- und her schalten.
Wenn Du so Midi-Kanal um Midi-Kanal den Klang eingestellt hast welcher Dir gefällt, die Midi-Datei unter einem aussagekräftigen Namen speichen - fertig.
BItte pass auf und überschreibe keine Original (gekauften) Dateien, damit Du im Zweifel immer wieder auf die Original Vorlage zurückgreifen kannst.
Über die reine Klangauswahl hinaus, kannst Du die Sounds je Kanal separat noch sehr effektiv mit dem Equalizer (Klangregler) beeinflussen.
Klicke z.B. auf einen Mute-Knopf und beobachte wie sich rechts die Anzeige "Aktiver Midikanal:" ändert. Klicke dann auf das Wort "Equalizer" unter dem Eintrag "Aktiver Midikanal" so öffnet sich für diesen Kanal die Klangregelung. Für Bass und Höhen (Treble) kannst Du die Frequenz sowie Absenkung oder Anhebung (Gain) einstellen. Auch das geht während die Datei abgespielt wird, das Ergebnis ist dann sofort zu hören.
Mit dem Optimizer lässt sich der Sound des Keyboards noch viel weiter verändern (DSP=Digitale Signal Prozessoren für Effekte wie Verzerrer, Echo, Hall usw. oder auch der Master Eqalizer, zweite Knopfreihe rechts oben ranz rechts mit der Bezeichnung "Eq". Aber da kann man auch sehr viel schlecht machen, weshalb Du Dir hier erst einige Grundlagen erarbeiten solltest. Das hat nun auch nicht mit "Besserwissen" zu tun sondern damit, dass man die verschiedenen Möglichkeiten eben erst verstehen lernen muss. I
Immerhin: Du kannst alles mögliche stressfrei mit dem Optimizer ausprobieren solange Du nicht Deine Original-Datei überschreibst kannst Du ja immer wieder von vorne beginnen.
Wenn Du möchtest können wir auch mal telefonieren, insbesondere wenn bei Dir in der Nähe kein Benutzer von Tyros und Optimizer zu finden ist, der Dir mal einige Dinge direkt am "Gerät" zeigen kann. Bei Interesse schick mir einfach eine PN.
Gruß Bernd
stop mein Freund - ich habe keinen Bedarf "Dampf abzulassen".
Deine Frage interpretiere ich jetzt im wesentlichen so, dass Du die in vorhandenen Midi-Dateien die eingestellten Klänge gegen andere austauschen willst.
Du hast dazu ein Top Keyboard mit vielen Möglichkeiten. Das bedeutet aber (leider?) auch, dass man nicht drumherum kommt sich damit relativ intensiv zu befassen und es ist sehr zweckmäßig sich ein Grundlagen-Wissen anzueignen. Wenn Dir die Anglizismen, die vielfach in Bedienungsanleitungen und sonstiger Literatur zum Thema nicht geläufig sind ist es natürlich schwerer sich hier durchzukämpfen.
Ich denke bei russisch orientierten Texten hätte ich noch mehr Probleme.
Doch gehen wir es doch mal an:
Genauer als per Lernvideo zum Optimizer kann Dir die Software sicher nur ein Anwender derselben erklären. Wenn Du jemand in Deiner Nähe finden könntest mit dem ein Treffen möglich ist wäre das optimal. So kann ich nur bestätigen, dass die Klangauswahl mitsamt Austausch der Klänge mit dem Optimizer sehr leicht möglich ist.
Einfach eine Midi Datei öffnen.
- rechts oben "Sounds" doppelklicken, es öffnet sich ein Fenster welches die 16 Midikanäle mit den aktuell eingestellten Sounds zeigt.
In der Titelzeile steht "Drucken", das ist aber nicht alles was möglich ist - sondern hier kann man auch zu den Änderungen kommen.
- Dazu einfach auf die Zeile deren Klang geändert werden soll doppelklicken:
Es öffnet sich wieder ein neues Fenster, das die im Tyros vorhanden Sounds auflistet.
XG/GM Sounds die Grundsounds weitgehend mit dem einfachen Standard General-Midi (kurz GM) kompatibel
GM2 enthält Klänge die zum erweiterten GM-Standard kompatibel sind
Custom - das sind eigene Sound die ins Keyboard geladen werden können (mache ich eigentlich nie, kann ich DIr wenig dazu sagen)
Legacy eine weiter Soundgruppe die ich aber auch nicht nutze - vielleicht meldet sich dazu noch jemand?
Panel das sind die Sounds die duch auf dem Keyboard mit den Soundauswahl Tastern rechts erreichen kannst
HIer sind vor allem hervorragende Solostimmen. Aber Achtung: Die Sounds mit dem Hinweis (MegaVoice) bitte meiden solange die Grundlagen dieser speziellen Yamaha Tonerzeugung noch nicht verstanden sind. Aber keine Bange du findest auch so eine Fülle von Sound für alle möglichen Belange.
Also nochmal Step by Step: oben eine Voice-Gruppe anklicken (enthält dann eine Punkt), links eine Klang-Kategorie anklicken (wird invertiert dargestellt)
dann rechts den gewünscht Klang anklicken.
Dabei kann das Midifile ablaufen und wird idealerweise per Midi-Verbindung (Midi-Kabel oder USB-Kabel mit installiertem Midi-Treiben für das Keyboard) mit dem Tyros abgehört. Du hörst also unmittelbar die Änderung.
Wenn Dir der Sound gefällt mit "OK" bestätigen - wenn Dir die Änderung nicht zusagt "Abbrechen" wählen. Mit Suchen kann man auch gezielt durch Eingabe einer Klangbezeichnung, z.B. Bass, alle Sound anzeigen lassen wo Buchstabenfolge "Bass" vorkommt.
Zuletzt auch noch zu dem Kästchen ganz rechts oben: Solo - damit hört man nur den Midikanal dessen Klang man gerade bearbeitet. Da kann man nach Belieben hin- und her schalten.
Wenn Du so Midi-Kanal um Midi-Kanal den Klang eingestellt hast welcher Dir gefällt, die Midi-Datei unter einem aussagekräftigen Namen speichen - fertig.
BItte pass auf und überschreibe keine Original (gekauften) Dateien, damit Du im Zweifel immer wieder auf die Original Vorlage zurückgreifen kannst.
Über die reine Klangauswahl hinaus, kannst Du die Sounds je Kanal separat noch sehr effektiv mit dem Equalizer (Klangregler) beeinflussen.
Klicke z.B. auf einen Mute-Knopf und beobachte wie sich rechts die Anzeige "Aktiver Midikanal:" ändert. Klicke dann auf das Wort "Equalizer" unter dem Eintrag "Aktiver Midikanal" so öffnet sich für diesen Kanal die Klangregelung. Für Bass und Höhen (Treble) kannst Du die Frequenz sowie Absenkung oder Anhebung (Gain) einstellen. Auch das geht während die Datei abgespielt wird, das Ergebnis ist dann sofort zu hören.
Mit dem Optimizer lässt sich der Sound des Keyboards noch viel weiter verändern (DSP=Digitale Signal Prozessoren für Effekte wie Verzerrer, Echo, Hall usw. oder auch der Master Eqalizer, zweite Knopfreihe rechts oben ranz rechts mit der Bezeichnung "Eq". Aber da kann man auch sehr viel schlecht machen, weshalb Du Dir hier erst einige Grundlagen erarbeiten solltest. Das hat nun auch nicht mit "Besserwissen" zu tun sondern damit, dass man die verschiedenen Möglichkeiten eben erst verstehen lernen muss. I
Immerhin: Du kannst alles mögliche stressfrei mit dem Optimizer ausprobieren solange Du nicht Deine Original-Datei überschreibst kannst Du ja immer wieder von vorne beginnen.
Wenn Du möchtest können wir auch mal telefonieren, insbesondere wenn bei Dir in der Nähe kein Benutzer von Tyros und Optimizer zu finden ist, der Dir mal einige Dinge direkt am "Gerät" zeigen kann. Bei Interesse schick mir einfach eine PN.
Gruß Bernd