Spuren EQ für Korg Pa2X, Pa3X, Pa500, Pa800 und MP10 Pro
Spuren EQ für Korg Pa2X, Pa3X, Pa500, Pa800 und MP10 Pro
Hallo,
es gibt eine neue Demo-Version vom Optimizer 7, wo die Spuren EQs für Korg Pa2X, Pa3X Musikant, Pa500 Musikant, Pa800 und MP10 Pro zugänglich sind:
http://www.midiland.de/software/Optimizer7_demo.zip
Zuerst in den Einstellungen, in Reiter MIDI, den Schalter "Spuren EQ" aktivieren.
Beim Öffnen eine Midifiles erscheint über dem Panorama Regler die Schrift "Equalizer". Ein Klick darauf öffnet den Equalizer.
Getestet wurde es an einem Korg Pa3X Musikant. Da ein ähnlicher Spuren EQ auch bei den restlichen og. Keyboards vorhanden ist nehme ich an dass es damit auch funktionieren sollte - ich hoffe meine Annahme ist nicht falsch!
Bei Interesse bitte testen und Bescheid geben ob welche Probleme damit gefunden werden.
Gruss,
Victor
es gibt eine neue Demo-Version vom Optimizer 7, wo die Spuren EQs für Korg Pa2X, Pa3X Musikant, Pa500 Musikant, Pa800 und MP10 Pro zugänglich sind:
http://www.midiland.de/software/Optimizer7_demo.zip
Zuerst in den Einstellungen, in Reiter MIDI, den Schalter "Spuren EQ" aktivieren.
Beim Öffnen eine Midifiles erscheint über dem Panorama Regler die Schrift "Equalizer". Ein Klick darauf öffnet den Equalizer.
Getestet wurde es an einem Korg Pa3X Musikant. Da ein ähnlicher Spuren EQ auch bei den restlichen og. Keyboards vorhanden ist nehme ich an dass es damit auch funktionieren sollte - ich hoffe meine Annahme ist nicht falsch!
Bei Interesse bitte testen und Bescheid geben ob welche Probleme damit gefunden werden.
Gruss,
Victor
Re: Spuren EQ für Korg Pa2X, Pa3X, Pa500, Pa800 und MP10 Pro
Hallo Victor,
wenn ich den Spuren EQ verstelle, bemerke ich keine Änderung im Klang!
Änderungen in Volumen oder andere Sounds werden im Pa3x durchgeführt und kann
man optisch und akustisch verfolgen!
Gruß
gelli
wenn ich den Spuren EQ verstelle, bemerke ich keine Änderung im Klang!
Änderungen in Volumen oder andere Sounds werden im Pa3x durchgeführt und kann
man optisch und akustisch verfolgen!
Gruß
gelli
Re: Spuren EQ für Korg Pa2X, Pa3X, Pa500, Pa800 und MP10 Pro
Hallo gelli,
hm, dass kann ich nicht bestätigen!
Hier ein kurzes Video worin eine akustische Änderung am Pa3X Musikant sehr deutlich hörbar ist.
Ich habe lediglich das Keyboard eingeschaltet, Mode auf "Song Play" gesetzt und das Midifile vom Optimizer abgespielt.
Anschließend zum Video habe ich auch das Midifile auf USB-Stick gespeichert, am Keyboard im Player 1 geladen und abgespielt. Die Änderungen waren entsprechend hörbar.
Gruss,
Victor
hm, dass kann ich nicht bestätigen!
Hier ein kurzes Video worin eine akustische Änderung am Pa3X Musikant sehr deutlich hörbar ist.
Ich habe lediglich das Keyboard eingeschaltet, Mode auf "Song Play" gesetzt und das Midifile vom Optimizer abgespielt.
Anschließend zum Video habe ich auch das Midifile auf USB-Stick gespeichert, am Keyboard im Player 1 geladen und abgespielt. Die Änderungen waren entsprechend hörbar.
Gruss,
Victor
Re: Spuren EQ für Korg Pa2X, Pa3X, Pa500, Pa800 und MP10 Pro
huhu,
bei mir funktioniert das einwandfrei, auf Pa2x und Pa3x.
Jetzt fehlen nur noch die DSP`s. (hehe)
für das Pa3X.
Gruß
mPaule
bei mir funktioniert das einwandfrei, auf Pa2x und Pa3x.
Jetzt fehlen nur noch die DSP`s. (hehe)
für das Pa3X.
Gruß
mPaule
Re: Spuren EQ für Korg Pa2X, Pa3X, Pa500, Pa800 und MP10 Pro
danke für den Hinweis!mPaule hat geschrieben:huhu,
bei mir funktioniert das einwandfrei, auf Pa2x und Pa3x.
... dass wird leider nicht passieren, denn Korg ist nicht bereit eine ausführliche Beschreibung der Sysexs zur Steuerung der DSPs auszuhändigen.mPaule hat geschrieben:Jetzt fehlen nur noch die DSP`s. (hehe)
für das Pa3X.
Auch die wiederholten Anfragen vom Dirk Lindemann, Produktmanager der Pa-Serie bei Korg-Deutschland, blieben erfolglos.
Den riesen Aufwand diese Sysexs selbst herauszufinden (was bei den Spuren EQs der Fall war) werde ich nicht treiben, auch weil die Nachfrage nach DSPs-Unterstützung sehr bescheiden ist.
Gruss,
Victor
Re: Spuren EQ für Korg Pa2X, Pa3X, Pa500, Pa800 und MP10 Pro
Hallo,
bei mir funktioniert es auch am Pa3x!
Jedoch nur mit einem Midiinterface, nicht mit USB! MPaule bei dir über USB?
Victor, wann gibt es die Vollversion?
MfG
gelli
bei mir funktioniert es auch am Pa3x!
Jedoch nur mit einem Midiinterface, nicht mit USB! MPaule bei dir über USB?
Victor, wann gibt es die Vollversion?
MfG
gelli
Re: Spuren EQ für Korg Pa2X, Pa3X, Pa500, Pa800 und MP10 Pro
huhu,
habe nur über midi angeschlossen.
Über USB nicht probiert.
Gruß
mPaule
habe nur über midi angeschlossen.
Über USB nicht probiert.
Gruß
mPaule
Reset
Hab da noch was bemerkt.
Betrifft jetzt nicht den EQ, der funktioniert einwandfrei. (Wann ist der verfügbar, sprich in der Vollversion enthalten?)
Ein Problem besteht darin, wenn ich ein Midifile was Sysex daten beinhaltet und mir die Mastereffekte verstellt z.B. anstatt Chorus einen Guitareffekt einstellt. Was ja auch gut ist. Soweit alles gut.
Wenn ich dann ein Midifile nehme vom Optimizer bearbeitet und starte, werden die Effekte nicht zurückgestellt sprich in Urzustand. (hoffentlich habe ich mich richtig ausgedrückt).
Ich bin der Meinung das der GM Reset nicht ganz funktioniert mit abgespeicherten Midi`s vom Optimizer.
Betrifft Pa3x, beim Pa2x oder Pa800 war das auch schon so.
Ich hätte da Sysex Daten die das Pa3x zurücksetzt. Nur habe ich keine LUST in alle Midi´s das von Hand einzutragen.
Sysex automatisch anpassen habe ich angehakt.
Vieleicht hasst Du ja eine Idee Victor.
Vielen Dank für Deine unermüdlichen Bemühungen.
Gruß
mPaule
Betrifft jetzt nicht den EQ, der funktioniert einwandfrei. (Wann ist der verfügbar, sprich in der Vollversion enthalten?)
Ein Problem besteht darin, wenn ich ein Midifile was Sysex daten beinhaltet und mir die Mastereffekte verstellt z.B. anstatt Chorus einen Guitareffekt einstellt. Was ja auch gut ist. Soweit alles gut.
Wenn ich dann ein Midifile nehme vom Optimizer bearbeitet und starte, werden die Effekte nicht zurückgestellt sprich in Urzustand. (hoffentlich habe ich mich richtig ausgedrückt).
Ich bin der Meinung das der GM Reset nicht ganz funktioniert mit abgespeicherten Midi`s vom Optimizer.
Betrifft Pa3x, beim Pa2x oder Pa800 war das auch schon so.
Ich hätte da Sysex Daten die das Pa3x zurücksetzt. Nur habe ich keine LUST in alle Midi´s das von Hand einzutragen.
Sysex automatisch anpassen habe ich angehakt.
Vieleicht hasst Du ja eine Idee Victor.
Vielen Dank für Deine unermüdlichen Bemühungen.
Gruß
mPaule
Re: Spuren EQ für Korg Pa2X, Pa3X, Pa500, Pa800 und MP10 Pro
Hallo mPaule,
es sieht so aus als würde der GM Reset gar nichts an der DSPs ändern.
Mein Test: im Sequenzer-Mode wechseln, etwas an den Spuren-EQs ändern und dann als Midifile speichern.
Im Midifile selbst kommen einige Sysexs, dann die SpurenEQ-Sysexs und erst dann der GM2-Reset.
Dass sagt mir dass der GM-Reset keinen Einfluß zumindest auf die SpurenEQs hat ...
Gruss,
Victor
es sieht so aus als würde der GM Reset gar nichts an der DSPs ändern.
Mein Test: im Sequenzer-Mode wechseln, etwas an den Spuren-EQs ändern und dann als Midifile speichern.
Im Midifile selbst kommen einige Sysexs, dann die SpurenEQ-Sysexs und erst dann der GM2-Reset.
Dass sagt mir dass der GM-Reset keinen Einfluß zumindest auf die SpurenEQs hat ...
Gruss,
Victor
Re: Spuren EQ für Korg Pa2X, Pa3X, Pa500, Pa800 und MP10 Pro
Hi Vikto,
funktioniert super der EQ.
Mir ist aufgefallen das beim Midikanaltausch die EQ einstellungen zurück gestzt werden bzw. nicht mit übernommen werden.
Gruß
funktioniert super der EQ.
Mir ist aufgefallen das beim Midikanaltausch die EQ einstellungen zurück gestzt werden bzw. nicht mit übernommen werden.
Gruß