Seite 1 von 1

Midi mit Tempowechsel

Verfasst: 13.01.2012, 00:19
von Fredo
Hallo Victor,

ich habe ein Midifile mit einigen Temowechseln.

nun scheint mein Op7 diese Tempowechsel einfach zu ignorieren und spielt dies Midi einfach in ersten Tempo durch.

Das ist etwas nervig.

Gibt es da irgendwo einen Haken, den ich setzen muss, damit das funktioniert, oder geht das einfach nicht mit dem Optimizer?

Das wäre natürlich sehr schade :wink:

Gruß aus Hannover

Fredo

Re: Midi mit Tempowechsel

Verfasst: 13.01.2012, 00:32
von Victor
Hallo Fredo,

ist das Midifile im Format 1 und befinden sich Tempowechsel NICHT auf der ersten Spur (die sogenannte Master-Spur) so ignoriert der Optimizer (wie auch alle andere Programme von uns) die Tempo-Befehle.
Laut SMF-Vorschriften (für Format 1) dürfen Tempo-Befehle nur auf der ersten Spur vorhanden sein.

Gruss,
Victor

Re: Midi mit Tempowechsel

Verfasst: 13.01.2012, 19:15
von Fredo
Alles klar!

Danke für die Info!! :D

LG

Fredo

Re: Midi mit Tempowechsel

Verfasst: 10.04.2012, 13:27
von muggel74
Hallo Victor,

habe ein ähnliches Problem ...
Mein Miditemp liest die Tempowechsel im Format 1 problemlos aus. Der PCLP ignoriert diese. Die Erklärung hast Du ja schon geliefert. Jetzt habe ich aktuell ca. 400-500 Midifiles und ich kann natürlich nicht sagen, wo Tempowechsel drin sind. Gibt es eine Möglichkeit durch irgend ein Patchverfahren die Tempobefehle -EGAL wo die aktuell liegen - auf ein PCLP konformes Format zu bekommen.

Ansonsten muss ich ja jeden Song bearbeiten. Das ist derzeit irgendwie eine Never-Ending-Story, da alle Nase lang irgendwas nicht MEHR läuft, was früher ging.

Viele Grüße
Oliver

Re: Midi mit Tempowechsel

Verfasst: 10.04.2012, 17:43
von Victor
Hallo Oliver,

soviel ich weiss macht dass Cakewalk oder Cubase automatisch ...
Aber nicht im Batch-Verfahren.

Gruss,
Victor

Re: Midi mit Tempowechsel

Verfasst: 11.04.2012, 10:07
von Bernd.MW
Hallo,

wenn die SMF keine Kanäle doppelt belegt in verschiedenen Spuren haben, z.B. Track 10 Kanal 10 Drums UND Track 17 Kanal 10 Licht- oder sonstige Effekt-Steuerung, sollte sich der gewünschte Effekt auch einstellen, wenn man im Optimizer die Stapelverarbeitung "Update" wählt und dabei Format "0" als Zielformat. Wenn es Gründe gibt, die SMF im Format "1" zu nutzen kann man anschließend nochmal auf das Format 1 mit dem Optimizer updaten.

Hat man Kanäle doppelt im File (ist bei mir noch bei einigen "Altlasten" der Fall) scheidet diese Methode natürlich aus. Sonst muss man mit ungewollten Klangergebnissen rechnen. Aber wenns passt hoffe ich einen brauchbaren Vorschlag gemacht zu haben.

Gruß Bernd