Seite 1 von 1

Detaillierte Anleitung Optimizer unter Windows 7

Verfasst: 19.03.2011, 08:02
von thorsten
Hallo liebes Midiland-Team,
ich würde mich freuen, wenn ihr den Usern eine kleine Anleitung zur Verfügung stellt, wie man den Optimizer 7 als Standardplayer inWindows 7 64bit-Version einrichtet. Trotz der Artikel im Forum habe ich es bisher nicht geschafft den Optimizer als Standardplayer einzurichten. Das Ergebnis sollte so aussehen, dass ich den Explorer öffne, eine Midifile anklicke und sich dann automatisch der Optimizer öffnet.
Die Vorgehensweise, "öffnen mit" ,im Explorer führt zu keinem Ergebnis. Oder liegt das Problem eventuell an der 64bit-Version von Windows 7?

Ich würde mir wünschen, dass man mir und vielleicht auch weiteren Usern nochmals die einzelnen Schritte zu Einrichtung als Standardplayer ausführlich erläutert.

Herzlichen Dank und mit freundlichem Gruß
Thorsten

Re: Detaillierte Anleitung Optimizer unter Windows 7

Verfasst: 20.03.2011, 16:25
von Victor
Hallo Thorsten,

hier ein Video wie es bei mir unter Windows 7 x64 ging.

Gruss,
Victor

Re: Detaillierte Anleitung Optimizer unter Windows 7

Verfasst: 20.03.2011, 16:55
von thorsten
Hallo Viktor, erstmals herzlichen Dank für deine Mühe. Ich gehe genau so vor wie du es im Video beschreibst. Dennoch taucht bei mir dann der Optimizer nicht auf.
Wenn ich "Öffne mit" starte, stehen als empfohlene Programme: Adobe Reader, QuickTimePlayer und der Windows Media Player, bei Andere Programme taucht der Optimizer einfach nicht auf. Ich vollziehe aber ansonsten die gleichen Schritte wie du nach. Optimizer ist auch unter Programme X86 installiert.
Ach mein PC Händler hat es schon probiert.
Wo könnte die Ursache liegen?

Danke für deine Hilfe

Re: Detaillierte Anleitung Optimizer unter Windows 7

Verfasst: 02.12.2011, 18:37
von Cheesy 1
Hallo Viktor,
Ich habe auch versucht auf meinem PC mit Win 7/64 nach deiner super Video Anleitung die sogar ich als laie verstehe meinen Optimizer 7 als Standartplayer für meine Midifiles zu installieren.Auch andere Kollegen die ich um hilfe bat stehen vor einem Rätsel.
Leider ohne erfolg.Nach dursuchen finde ich auch den Op7 unter Programme steht(x86) mache den Op7 auf aber er wird nicht übernommen.Bitte um deine Hilfe da ich und andere Kollegen mit userem latein am ende sind.

Gruß Franz-Josef

Re: Detaillierte Anleitung Optimizer unter Windows 7

Verfasst: 02.12.2011, 18:54
von Victor
Hallo Franz-Josef,

wenn's nach dieser Anleitung immer noch nicht richtig tut dann weis ich auch nicht mehr zu helfen.
Es gibt aber im Internet Meldungen dass wenn Windows aufgefordert wird eine Verknüpfung einer Erweiterung (zB. "mid") mit mehr als 3 unterschiedliche Programme zu machen dass danach Windows nicht mehr entsprechend reagiert - genau was bei Dir der Fall ist. Eine Lösung dafür kenne ich leider nicht.

Gruss,
Victor

Re: Detaillierte Anleitung Optimizer unter Windows 7

Verfasst: 03.12.2011, 15:21
von muggel74
Hallo Leute,

ich weiß ja nicht, was ihr an eurem Rechner macht, aber bei mir geht das ohne Probleme auf einem Win7 64bit System.

Nach 1 Minute ist der Midifile Optimizer 7 Version 7.2.1.9127 (habe die Demo verwendet) als Standard Player verbunden.
Wichtig ist eben, wenn ihr auf "Durchsuchen" geht und unter x86 den MFO verbindet auch anschließend das Häkchen bei "Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen" setzt.
Dann wird automatisch immer beim Starten einer .mid Datei der MFO gestartet. Wer die Einstellung nur temporär haben will, lässt das Häkchen weg.

Viele Grüße
Oliver

Re: Detaillierte Anleitung Optimizer unter Windows 7

Verfasst: 08.12.2011, 20:49
von Cheesy 1
Hallo Oliver, Hallo Viktor

Ich habe auch die DEMO Version vom OP 7 runtergeladen und es funktioniert.Nur die Voll Version (Dongel habe ich überprüft) läst sich nicht als Standardplayer abspeichern.Ein weiteres Problem ist wenn ich bei der Vollversion auf Öffnen mit oder speichern unter klicke verabschiedet sich der OP 7 ganz.Wäre evtl. Hilfe über Fernwartung TeamViewer 5 möglich ???

Gruß Franz-Josef

Re: Detaillierte Anleitung Optimizer unter Windows 7

Verfasst: 10.12.2011, 11:38
von thorsten
Hallo,

ich habe vor einigen Monaten diese Frage ins Forum gestellt. Eine einfache Lösung kann ich nicht bieten, aber das Problem löste sich, als Windows7 neu aufgespielt wurde. Auch mein PC-Händler fand keine Lösung. Mit frisch installiertem Windows7 gings.

Für einige Keine Lösung. Aber irgendetwas war vorher nicht korrekt und alles andere wurde einfach gespiegelt.

Gruß Thorsten