Tempo-Controller zurückgesetzt

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
Manfred BW
Beiträge: 36
Registriert: 17.02.2009, 20:53

Tempo-Controller zurückgesetzt

Beitrag von Manfred BW » 04.05.2010, 21:46

Hallo Victor,

in der Masterspur habe ich am Taktanfang ein Tempo-Event gesetzt, z.B. 124. Nach dem Laden des Songs zeigt der Optimizer Tempo 120. Nach dem Starten des Songs wird sofort in Tempo 124 gewechselt, soweit ok. Wenn ich jetzt das Tempo um +2 erhöhe, geht die Anzeige korrekt auf 126, nach dem Stoppen des Songs wechselt die Anzeige auf 122 zurück.
Warum wird ein gespeicherter Tempo-Wert nicht dauerhaft übernommen?
Das ist jetzt nicht wirklich ein Problem, ich möchte es nur verstehen.

Wenn der Song mit Tempo z.B. 128 (ohne Tempo-Event in der Masterspur) gespeichert wird, wird nach dem Neueinladen des Songs der Song mit Tempo 120 gestartet, also ist offensichtlich ein Tempo-Controller zwingend erforderlich.

Eine weitere Frage, die mich beschäftigt:
Warum werden die SysEx-Daten in der Drum-Spur gespeichert und nicht in der Master-Spur?

Grüße Manfred

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Tempo-Controller zurückgesetzt

Beitrag von Victor » 04.05.2010, 22:41

Hallo Manfred,

wenn sich im Midifile kein Tempo-Befehl bei 1.01.000 befindet dann fügt der Optimizer automatisch einen ein, mit Wert 120.
Warscheinlich hast Du das Tempo (124) nicht genau bei 1.01.000 eingefügt und daher gab es bei 1.01.000 noch der 120.
Beim +2 wurde das erste Tempo auf 122 und Deins auf 126 gesetzt.
Tempo-Befehle sollten immer in der Masterspur eingefügt werden, denn nur dort sucht der Optimizer danach.

Die Masterspur dient nur zur Steuerung eines Players und da diese nur Meta-Event beinhaltet werden keine Midi-Befehle dieser Spur zu Midi-Ausgänge geroutet.
Sysex sind sehr wichtige Befehle und sollten zu Midi-Ausgänge geroutet werden.
Im Laufe der Anpassung an eigene Bedürfnisse kommen einige Benutzer dazu Midispuren (zB. Melodie, Chöre usw.) komplett zu löschen.
Es ist eher unwarscheinlich dass die Drum-Spur gelöscht wird und daher haben wir uns entschieden diese Spur auch für die Sysexs zu benutzen.
Werden bei Midifiles im Format 1 die Sysex auf einer anderen Spur gefunden wird diese Spur weiterhin für die Speicherung der Sysexs benutz.

Gruss,
Victor

Manfred BW
Beiträge: 36
Registriert: 17.02.2009, 20:53

Re: Tempo-Controller zurückgesetzt

Beitrag von Manfred BW » 05.05.2010, 21:23

Hallo Victor,

genau so war es! Mein Tempo-Controller sitzt auf 001.01.001 - mann, seid ihr aber genau!
OK, funzt alles, wenn er genau auf .000 sitzt. Hab mal vor Jahren gelernt, dass man nicht alles ganz nach vorne setzt, damit sich die Midi-Schnittstelle beim Starten nicht verschluckt.
Aber damals gab es den präzisen OPTIMIZER noch nicht.

Wenn jetzt in einem älteren Midi kein Tempo-Controller gesetzt ist, wie kann ich den einfügen? Ich dachte, dass nach dem Ändern des Tempos und Speichern dieser automatisch gesetzt wird, das ist jedoch nicht der Fall.

Zum zweiten Thema Sys-Ex - alles klar, muss auf einer Midi-Spur liegen. Mich hat eben gewundert, dass z.B. Titel-Info und Copyright-Info auf Spur 1 liegen, nur die Sys-Ex auf 10 - könnten doch dann alle auf Ch.10 liegen.
Titel-Infos sind doch auch nur Meta-Events, die könnten doch auf auf der Masterspur sitzen?

Grüße Manfred

Manfred BW
Beiträge: 36
Registriert: 17.02.2009, 20:53

Re: Tempo-Controller zurückgesetzt

Beitrag von Manfred BW » 19.05.2010, 20:17

Hallo Victor,

ich möchte nochmal anfragen, wie kann ich einen Tempo-Controller einfügen?

Zum zweiten Thema Sys-Ex: Warum ist nur die SysEx auf 10, alles andere auf Spur 1? Es könnte doch alles auf Ch.10 liegen?
Bzw. Titel-Info und Copyright-Info sind doch auch nur Meta-Events, warum sind die nicht auch auf der Master-Spur?

Ist kein Problem, ich möchte es nur verstehen.

Grüße Manfred

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Tempo-Controller zurückgesetzt

Beitrag von Victor » 19.05.2010, 21:39

Hallo Manfred,

Tempo-Befehle können nur auf der Master-Spur eingefügt werden: entweder mit der Taste Einfg oder mittels Rechtsklick und dann "Einfügen".

Sysexs und Meta-Events haben nichts mit Midikanäle zu tun.
Bei Midifiles im Format 0 sind alle Midibefehle in einer Spur. Aus Übersichtsgründen zeigt der Optimizer diese Befehle aufgesplittet (entmischt) nach Midikanäle.
Gespeichert wird aber zuletzt wieder alles in einer Spur.

Bei Midifiles im Format 1 werden die Midibefehle in mehrere Spuren untergebracht, die vom Optimizer genau in dieser Form verwaltet und angezeigt werden.

Um die Anzeige nicht unterschiedlich für Format 0 und Format 1 Midifiles zu haben, wird auch bei F0 eine Master-Spur angezeigt (auch wenn konkret keine vorhanden ist), die eben nur Midibefehle zur Steuerung des Midiplayer beinhalten.
Meta-Events werden dann auf der ersten Spur (Midikanal) gezeigt und Sysex (aus og. Grund) auf Spur 10.

Gruss,
Victor

Manfred BW
Beiträge: 36
Registriert: 17.02.2009, 20:53

Re: Tempo-Controller zurückgesetzt

Beitrag von Manfred BW » 30.05.2010, 12:48

Hallo Victor,

danke für die Infos.
Wenn ich ein File im Format 0 (z.B. mit einem anderen Programm bearbeitet) in den Optimizer einlade, habe ich eine leere Masterspur ("keine Events vorhanden").
Nach "Einfügen" kommt die Meldung: "Fehler beim Finden von Midi-Event zum Einfügen".

Wenn ich das gleiche File als Format 1 einlade, habe ich den Tempo-controller auf der Masterspur und die Sysecx auf Spur 1, nicht auf 10.

Seltsam, wenn ich ein Original-File von euch mit einem Sequenzerprogramm (Emacic Logic) auftrenne (SMF1) und gleich wieder zusammenmische (SMF0), ist die Masterspur leer, der Song läuft mit Tempo 120. Auch auf Spur 1 ist der Tempo-Controller nicht vorhanden.

Grüße Manfred

Andere Frage:
Spuren tauschen ist nicht vorgesehen, oder? Wenn ich z.B. die arr. Voc.spur auf Ch.16 haben möchte, muss ich immer über eine freie Spur aufwändig kopieren.

Manfred BW
Beiträge: 36
Registriert: 17.02.2009, 20:53

Re: Tempo-Controller zurückgesetzt

Beitrag von Manfred BW » 03.06.2010, 13:11

Hallo Victor,

hast du mir noch eine Erklärung zu meinem Beitrag vom 30.05.?
Ich kann ja damit arbeiten, ich möchte es nur verstehen!

Kann man im nächsten Upgrade des Optimizers "Spuren tauschen" einbauen?

Grüße Manfred

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Tempo-Controller zurückgesetzt

Beitrag von Victor » 03.06.2010, 15:19

Hallo Manfred,
Manfred BW hat geschrieben:Wenn ich ein File im Format 0 (z.B. mit einem anderen Programm bearbeitet) in den Optimizer einlade, habe ich eine leere Masterspur ("keine Events vorhanden").
das bedeutet dass Dein Sequenzer ein (eventuell vorhandenes) Tempo im Format 0 gar nicht speichert.
Daher zeigt der Optimizer "keine Events" auf der Master-Spur.
Manfred BW hat geschrieben:Nach "Einfügen" kommt die Meldung: "Fehler beim Finden von Midi-Event zum Einfügen".
naja, der Optimizer geht davon aus dass die Master-Spur nicht leer ist.
Manfred BW hat geschrieben:Wenn ich das gleiche File als Format 1 einlade, habe ich den Tempo-controller auf der Masterspur und die Sysexs auf Spur 1, nicht auf 10.
Es scheint dass Dein Sequenzer im Format 1 richtig speichert, denn das Tempo ist da.
Bei Format 1 zeigt der Optimizer die Sysexs auf der Spur wo sich diese tatsächlich befinden - es gibt keinen Grund diese in einer anderen Spur zu zeigen.
Manfred BW hat geschrieben:Seltsam, wenn ich ein Original-File von euch mit einem Sequenzerprogramm (Emacic Logic) auftrenne (SMF1) und gleich wieder zusammenmische (SMF0), ist die Masterspur leer, der Song läuft mit Tempo 120. Auch auf Spur 1 ist der Tempo nicht vorhanden.
siehe oben.
Manfred BW hat geschrieben:Andere Frage:
Spuren tauschen ist nicht vorgesehen, oder? Wenn ich z.B. die arr. Voc.spur auf Ch.16 haben möchte, muss ich immer über eine freie Spur aufwändig kopieren.
Ein Blick in die Bedienungsanleitung ist oft sehr hilfreich: Midikanal tauschen

Gruss,
Victor

Manfred BW
Beiträge: 36
Registriert: 17.02.2009, 20:53

Re: Tempo-Controller zurückgesetzt

Beitrag von Manfred BW » 30.06.2010, 23:20

Hallo Victor,

danke für deine Infos.
Meine Frage war:

"Wenn jetzt in einem älteren Midi kein Tempo-Controller gesetzt ist, wie kann ich den einfügen? Ich dachte, dass nach dem Ändern des Tempos und Speichern dieser automatisch gesetzt wird, das ist jedoch nicht der Fall."

Deine Antworten:

"Tempo-Befehle können nur auf der Master-Spur eingefügt werden: entweder mit der Taste Einfg oder mittels Rechtsklick und dann "Einfügen".

"naja, der Optimizer geht davon aus dass die Master-Spur nicht leer ist."

Ich schließe daraus, dass man einen Tempo-Controller hinzufügen kann, jedoch nicht einfügen, wenn er gänzlich fehlt.
Richtig?
Schön wäre, wenn ein Tempo-Controller beim Abspeichern erzeugt werden würde.


Die andere Geschichte mit Spuren tauschen:
Logischerweise habe ich die Funktion "tauschen" unter Bearbeiten / Spur / gesucht, dort wo man Kopieren, Löschen und Verschieben angeboten bekommt. Da hätte die Funktion "Tauschen" noch Platz gehabt.
OK, das Handbuch weist mir die Richtung. Allerdings steht da nicht, dass man den Song erst abspeichern und dann wieder neu Laden muss, erst dann wird der Befehl wirksam.
Da ähnliche Funktionen gleich übernommen werden, sucht man natürlich erst mal, was habe ich falsch gemacht.

Also Danke für den Hinweis und Grüße

Manfred

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Tempo-Controller zurückgesetzt

Beitrag von Victor » 01.07.2010, 17:08

Manfred BW hat geschrieben:Ich schließe daraus, dass man einen Tempo-Controller hinzufügen kann, jedoch nicht einfügen, wenn er gänzlich fehlt.
Hallo Manfred,

Hier ein Video das zeigt wie man ein Tempo-Befehl einfügt.

Das Tauschen von Midikanäle ist sofort wirksam. Am Midiausgang werden die neu belegten Kanäle benutzt.
Im Hauptfenster werden die vertauschten Kanäle auch in Rot gekennzeichnet. Nach einem erneuten Öffnen des Midifiles werden dann die Kanäle wieder in aufsteigender Reihenfolge dargestellt.

Gruss,
Victor

Antworten