Seite 1 von 1

SysEx automatisch anpassen bei T3-Files

Verfasst: 06.01.2010, 14:44
von Karl-Heinz_Keller
Prosit Neujahr Victor.

Wenn ich einen T3-File abmische und dabei auch meinen SD2 verwenden will, komme ich ja nur an die DSP-Verwaltung des T3 im Programm, wenn ich unter "Einstellungen" -- "Optionen" -- "SysEx automatisch anpassen" anhake.

Sind im File bereits T3-fremde SysEx eingetragen, z.B. für die Steuerung des SD2 in Verbindung mit dem T3, so werden diese beim Abmischen vom Programm gelöscht.

Da bräuchte man die Lösung, daß auch diese SysEx erhalten bleiben und ich trotzdem die DSP-Verwaltung des T3 nutzen kann, ohne mir danach beim Abspeichern die T3-fremden SysEx zu löschen.

Karl-Heinz

Re: SysEx automatisch anpassen bei T3-Files

Verfasst: 06.01.2010, 15:00
von Victor
Hallo Karl-Heinz,

welcher Art sind diese "T3-fremde" Sysexs? Steuern diese etwas spezielles oder machen nur einen Reset?
Bitte schick mir so ein Midifile.

Gruss,
Victor

Re: SysEx automatisch anpassen bei T3-Files

Verfasst: 06.01.2010, 21:43
von Karl-Heinz_Keller
Hallo Victor,

da ein Keyboard nicht routen kann, steuere ich mit SysEx die Empfangskanäle meines Keyboards und meines SD2, bei den Midis, die ich aus dem Yamaha-Keyboard spiele.
Ich schalte also die Empfangskanäle beider Geräte mit SysEx ein oder aus, damit, wenn ich aus dem Keyboard spiele, auch nur auf dem Soundmodul den Sound höre, den ich diesem zugewiesen habe und nicht beide Soundmodule gleichzeitig spielen.

Wenn ich jetzt den Schalter "SysEx automatisch anpassen" beim Optimizer eingestellt habe, weil nur dann die DSP's sichtbar werden, löscht er mir, beim Abspeichern des Files, die SysEx für die Steuerung des SD2.

Setze ich aber den Haken nicht beim Optimizer, zeigt das Programm mir nicht die DSP.

Hier müsste eine Lösung gefunden werden, daß ich die Midis mit den SysEx-Befehlen für SD2 bei gezeigten DSP-Controllern abspeichern kann, ohne daß mir die nicht Yamaha-SysEx gelöscht werden.

Heiko hat beim PSRUTI dafür auch in der *.ini eine Lösung gefunden, nämlich durch den Eintrag des Werte "1" anstelle Wert "0".

Siehe hier:

[allow_alien_sysex]
1
[allow_alien_voice]
1


Somit bleiben alle eingestellten nicht Yamaha-Voices und -SysEx im File beim Abspeichern erhalten.

Karl-Heinz