Seite 1 von 1

Yamaha Motif Rack XS und Optimizer6

Verfasst: 09.11.2009, 13:33
von Parker30
Hallo,

meine Frage wäre: Ich benutze seit kurzen den Yamaha Motif Rack XS und habe mir dazu den Optimizer6 gekauft. Kann es sein dass bei der Bearbeitung des Drumsets ich keinen Hall und keinen Pitch mehr benutzen kann. Liegt es daran dass dies vom Yamaha nicht unterstützt wird oder mach ich etwas falsch?

Weiterhin habe ich in einem anderen Beitrag von der Möglichkeit des "Drumsplittings" gelesen. Wie funktioniert dies mit dem Optimizer6 bzw. wo finde ich das erklärt.

Viele Grüße
Reinhart

Re: Yamaha Motif Rack XS und Optimizer6

Verfasst: 09.11.2009, 16:26
von Victor
Hallo Reinhart,

in der Tat, beim Motif Rack XS kann der Optimizer mittels NRPNs, Reverb oder Pitch der Druminstrumente nicht anpassen.

Die aktuelle Anleitung beinhaltet den Drum Splitter leider noch nicht.
Die Bedienung des Drum Splitter sollte eigentlich selbst erklärend sein: in der Liste links sind die verfügbaren Druminstrumente. Selektiere ein Instrument. Beim Klick auf ">" wird dieses in der Liste rechts eingefügt (und aus der Liste links entfernt). So stellst Du Dir die Liste der Instrumente die zum zweiten Drumkit verschoben werden sollen.
Bei Klick auf OK wird die neue Spur erzeugt. Letztendlich sollte auf der neu angelegten Spur das gewünschte Drumkit eingestellt werden.

Gruss,
Victor

Re: Yamaha Motif Rack XS und Optimizer6

Verfasst: 20.12.2009, 21:01
von hr-music
Hallo Victor,

auch noch ne Frage bezüglich XS-Rack mit Opt.6:

Zuerst starte ich den Studio-Manager, dann im Studiomanager den MOTIF-RACK-XS-Editor.
Erst jetzt den Optimizer6, der dann die Effekte an- und ausschalten kann.
Standartmässig sind ja in den ersten 8 Kanäle die Insert-Effekte an.
Funktion soweit begriffen :D

Aber wie - um Alles in der Welt - bekomme ich den Opt.6 dazu, daß er meine eigenen
Usersounds anzeigt? Die von Yami voreingestelllten Usersounds der Bänke User 1,2,3
sind ja nur Kopien von Sounds der Standart-Bänke, also für die Katz.
Nun hab ich endlich eigene Sound in der UserBank - und der Opt.6 merkt es nicht mal. :evil:

Gibt es da einen Trick? Die Anleitung schweigt sich dazu extrem aus....

Gruß ... Horst

Re: Yamaha Motif Rack XS und Optimizer6

Verfasst: 21.12.2009, 00:32
von Victor
Hallo Horst,

speichere die angehängte Datei im Installationsverzeichniss vom Optimizer.
Dann ändere die Einträge entsprechend Deiner Wünsche: die erste Spalte beinhaltet die "Main"-Kategorie, die zweite Spalte die "Sub"-Kategorie und die dritte Spalte den Soundnamen. Die Reihenfolge der Sounds ist entsprechend der Belegung.

Merke, die Sounds werden im Optimizer alphabetisch geordnet, auch die Kategorien.
Um Deine neuen Sounds zusammen gezeigt zu bekommen könntest Du in die erste Spalte ("Main"-Kat) zB. _Meine und in die zweite Spalte ("Sub"-Kat) die eingentliche Kategorie eintragen.

Gruss,
Victor

PS. in der ersten Zeile sollte der Eintrag "list" stehen bleiben.
PPS. hat sich die Sache mit dem PSR-S900 erledigt?

Re: Yamaha Motif Rack XS und Optimizer6

Verfasst: 21.12.2009, 12:33
von hr-music
Danke der Nachfrage, Victor.

Ja - das S900 ist Vergangenheit, ich hatte es eh nur als Soundmodul benutzt.
Das XS-Rack ist für meine Belange definitiv besser, reagiert aber auf viele
Opt.6-Regler nicht, oder viel schwächer als das S900 (CC71 bis 74).
Ist wohl aber baulich bedingt und von Yami so gewollt. Dafür sind die
Sounds wesentlich besser Mix-Tauglich.

Werde bestimmt noch die eine oder andere Frage diesbezüglich an dich haben.

Gruß ... Horst

ach - und DANKE für das File. :)

Re: Yamaha Motif Rack XS und Optimizer6

Verfasst: 29.12.2009, 12:04
von Parker30
Hallo an Alle,

ich hätte auch noch mal ein Problem mit dem Motif Rack XS. Ich habe die Drums auf die Assignable Outputs L/R geroutet. Jetzt sind alle Effekte weg. Auf Nachfrage bie Yamaha ist dies normal und man soll für diesen Fall die Insert Effekte nutzen. Gesagt getan. Jede einzelne Note des GM Drumsets mit dem Insert Effekt belegt. Die voice als Uservoice abgespeichert, das Mulit gespeichert. Über die virtuelle Tastatur des Editors war alles bestens, Effekte super da. Gerät vom Computer getrennt meine Files abgespielt alles trocken (habe über den Optimizer natürlich das Userdrumkit aufgerufen). Kann mir irgendjemand helfen was ich falsch gemacht habe, oder geht es überhaupt nicht. Ich denke mal das Drumkit zu routen macht Sinn und auch andere haben vielleicht dieses Problem.

Viele Grüße

Re: Yamaha Motif Rack XS und Optimizer6

Verfasst: 21.01.2010, 00:31
von hr-music
Hallo Victor,

mal ne kurze Rückmeldung. Das mit den eigenen Sounds klappt wunderbar.
Vielen Dank fürs Helfen.

Solange der Optimizer den XS-Editor (im Studiomanager) ansteuert kann ich im
XS-Editor z.B. die Channel-EQs nicht nutzen. Scheinbar hat der Optimizer die
Hand drauf. Deshalb mal ein ein kleiner Traum:
Die kompletten Effekte für XS einbinden wäre wahrscheinlich zu aufwändig,
aber den Opt.6 mit einer VST3-Unterstützung bereichern ginge doch? :wink:
Dann könnte man den XS-Rack über den VST-XS-Editor vollständig nutzen
und trotzdem mit eurem spitzenmäßigen Programm arbeiten.

Gruß ... Horst

Re: Yamaha Motif Rack XS und Optimizer6

Verfasst: 21.04.2013, 17:48
von quonamic
hey,

habe ja schon an anderer Stelle angefragt, ob die User Drums irgendwie editierbar sind.
Hier in diesem Thema gehts ja um die Sounds.
Mit der Datei "_Yamaha_Motif-Rack_XS_User_Sounds.txt" klappts ja einwandfrei.
Es gibt nicht zufällig eine Datei, die wenigstens die Namen der User Drumkits ausliest?
Das würde mir schon helfen.

Gruß
Andreas

Re: Yamaha Motif Rack XS und Optimizer6

Verfasst: 21.04.2013, 17:53
von hr-music
Hi Andreas,

nur ne Idee:
Erstelle doch einfach mal zum Test eine Datei "_Yamaha_Motif-Rack_XS_User_Drums.txt"
und editiere sie nach dem Schema der Usersounds. Vielleicht klappts ja ...

Gruß ... Horst

Re: Yamaha Motif Rack XS und Optimizer6

Verfasst: 21.04.2013, 18:48
von Victor
Hallo Andreas und Horst,

dass wird leider nicht funktionieren, denn nur die Namen der User-Drumkist wären nicht genug.
Da müsste noch die Belegung und die Namen der einzelnen Druminstrumente für jedes neu belegte Drumkit notwendig ...

Gruss,
Victor