Optimizer 6 - Instrumente importieren?
Verfasst: 23.06.2009, 22:47
Ich habe mir die Demoversion des Opimizers installiert und auch gleich eine Frage dazu. Unter Einstellungen>MIDI läßt sich das angeschlossene Instrument auswählen, die hinterlegten Sounds des Instruments sind anschließend in der Soundauswahl gelistet.
Es ist klar, daß bei der riesengroßen Auswahl an Instrumenten nicht jedes aufgenommen wird - man muß sich auf die populärsten beschränken.
Es gäbe jedoch eine elegante Möglichkeit die Auswahl stetig zu erweitern - eine Import Funktion für eigene Instrumente.
In der Regel hinterlegen die Hersteller die Bank und Programmnummern im Anhang der Bedienungsanleitung, diese könnte man entweder abtippen oder direkt aus einem PDF entnehmen. Mit diesen Daten könnte man jetzt eine Art "Template" für den Optimizer schreiben. Dazu müßte man sich auf ein Format einigen, am besten eins, das auch per Texteditor gelesen und geschrieben werden kann.
Dort könnten die Bank und Programmnummern nach einem festen Schema eingetragten und entsprechende Kategorien angelegt werden.
Das ganze zu erstellen ist sicherlich ein ganzes Stück Arbeit, aber die Vorteile liegen auf der Hand:
- ein neues Instrument braucht nur einmal als Template eingegeben werden, diese lassen sich dann z.B. über ein Forum austauschen und runterladen
- jedes Instrument dessen Bank und Programmnummern bekannt sind, kann mit dem Optimizer verwendet werden (also fast alle)
- Fehler in den Templates können von den Benutzern selbst gefunden und korrigiert werden
- auch zukünftige Instrumente könnten von älteren Optimizer Versionen unterstützt werden
- weniger Arbeit für die Entwickler auf lange Sicht, die gewonnene Zeit kann z.B. in neue Features investiert werden
- und und und...
Falls es diese Funktion bereits gibt, oder etwas ähnliches angedacht war habe ich bisher nichts dazu im Forum finden können. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Idee positiv aufgenommen wird. Im Moment hält mich nämlich genau diese Einschränkung vom Kauf des Optimizers ab, ich besitze einen Roland GW7 und das Instrument wird bisher leider nicht unterstützt. Die Bank und Programmnummern liefert der Hersteller sogar mit, siehe Anhang. Ich wäre durchaus bereit entsprechend Zeit zu investieren und ein Template zu erstellen.
Einen schönen Abend,
P. Astheimer
Es ist klar, daß bei der riesengroßen Auswahl an Instrumenten nicht jedes aufgenommen wird - man muß sich auf die populärsten beschränken.
Es gäbe jedoch eine elegante Möglichkeit die Auswahl stetig zu erweitern - eine Import Funktion für eigene Instrumente.
In der Regel hinterlegen die Hersteller die Bank und Programmnummern im Anhang der Bedienungsanleitung, diese könnte man entweder abtippen oder direkt aus einem PDF entnehmen. Mit diesen Daten könnte man jetzt eine Art "Template" für den Optimizer schreiben. Dazu müßte man sich auf ein Format einigen, am besten eins, das auch per Texteditor gelesen und geschrieben werden kann.
Dort könnten die Bank und Programmnummern nach einem festen Schema eingetragten und entsprechende Kategorien angelegt werden.
Das ganze zu erstellen ist sicherlich ein ganzes Stück Arbeit, aber die Vorteile liegen auf der Hand:
- ein neues Instrument braucht nur einmal als Template eingegeben werden, diese lassen sich dann z.B. über ein Forum austauschen und runterladen
- jedes Instrument dessen Bank und Programmnummern bekannt sind, kann mit dem Optimizer verwendet werden (also fast alle)
- Fehler in den Templates können von den Benutzern selbst gefunden und korrigiert werden
- auch zukünftige Instrumente könnten von älteren Optimizer Versionen unterstützt werden
- weniger Arbeit für die Entwickler auf lange Sicht, die gewonnene Zeit kann z.B. in neue Features investiert werden
- und und und...
Falls es diese Funktion bereits gibt, oder etwas ähnliches angedacht war habe ich bisher nichts dazu im Forum finden können. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Idee positiv aufgenommen wird. Im Moment hält mich nämlich genau diese Einschränkung vom Kauf des Optimizers ab, ich besitze einen Roland GW7 und das Instrument wird bisher leider nicht unterstützt. Die Bank und Programmnummern liefert der Hersteller sogar mit, siehe Anhang. Ich wäre durchaus bereit entsprechend Zeit zu investieren und ein Template zu erstellen.
Einen schönen Abend,
P. Astheimer