Roland Integra-7
Re: Roland Integra-7
Hi Klaus,
kann kaum erwarten, das mein bestelltes Teil kommt. Bin schon sehr gespannt.
Dann kriegen wir dann von Victor oder Andy ja sicher schnell ein Statement....und wissen noch mehr...
mit Gruß
Gerd
kann kaum erwarten, das mein bestelltes Teil kommt. Bin schon sehr gespannt.
Dann kriegen wir dann von Victor oder Andy ja sicher schnell ein Statement....und wissen noch mehr...
mit Gruß
Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??
blickt Ihr alle durch??
Re: Roland Integra-7
Hallo,
kurze Frage an diejenigen welche schon ein INTEGRA-7 Modul haben.
Habe ich in Testberichten richtig gelesen, dass dieses Modul auch eine Audio-Schnittstelle beinhaltet und sich so z.B. Audio Spuren aus dem PCLP gemeinsam mit den Midi-Spuren allein mit diesem Modul mischen und wiedergeben lassen? Das wäre dann wohl die ideale Ergänzung des PCLP.
Gruß Bernd
kurze Frage an diejenigen welche schon ein INTEGRA-7 Modul haben.
Habe ich in Testberichten richtig gelesen, dass dieses Modul auch eine Audio-Schnittstelle beinhaltet und sich so z.B. Audio Spuren aus dem PCLP gemeinsam mit den Midi-Spuren allein mit diesem Modul mischen und wiedergeben lassen? Das wäre dann wohl die ideale Ergänzung des PCLP.
Gruß Bernd
Re: Roland Integra-7
Ja!!
Gruß Klaus
Gruß Klaus
Re: Roland Integra-7
Hallo Victor
Habe jetzt ein Integra7 zum testen hier.
Im normalen Stereo Output Mode bekommt man hier keinen "schönen" Mix hin.
Dringend benötigt wären hier die gleichen features im Optimizer wie beim Motif Rack XS.
das heisst:
Assignable Output Routing
Zugang zu den DSPs/Effekten
Der zugang zom EQ ist ja schon vorhanden.
Es wäre wirklich schade,wenn das im Optimizer nicht unterstützt wird,dadurch würde der Integra für mich unbrauchbar,oder nur als zusatzmodul zu verwenden.
Ansonsten seeeehr vielversprechend,sehr schöne Sounds,und Druck im Drumset ist auch reichlich vorhanden.,wenn man es denn dann auf einen extra Output routen kann,das selbe gilt für den Bass.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden,wie man sich ein User Preset anlegt,dann kanns weiter gehen.
Gruss
Dirk
Habe jetzt ein Integra7 zum testen hier.
Im normalen Stereo Output Mode bekommt man hier keinen "schönen" Mix hin.
Dringend benötigt wären hier die gleichen features im Optimizer wie beim Motif Rack XS.
das heisst:
Assignable Output Routing
Zugang zu den DSPs/Effekten
Der zugang zom EQ ist ja schon vorhanden.
Es wäre wirklich schade,wenn das im Optimizer nicht unterstützt wird,dadurch würde der Integra für mich unbrauchbar,oder nur als zusatzmodul zu verwenden.
Ansonsten seeeehr vielversprechend,sehr schöne Sounds,und Druck im Drumset ist auch reichlich vorhanden.,wenn man es denn dann auf einen extra Output routen kann,das selbe gilt für den Bass.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden,wie man sich ein User Preset anlegt,dann kanns weiter gehen.
Gruss
Dirk
Re: Roland Integra-7
Hallo Dirk,
wo hast Du denn diesen Integra her?
Nach meinem Wissensstand ist der noch nicht lieferbar.....
Gruß
Andy
wo hast Du denn diesen Integra her?
Nach meinem Wissensstand ist der noch nicht lieferbar.....
Gruß
Andy
Re: Roland Integra-7
Hallo Andy,
So kompliziert kann's doch gar nicht sein.
Ihr habt doch auch einen, und ich habe meinen seit dem 03. November 2012!
Gruß Klaus
So kompliziert kann's doch gar nicht sein.
Ihr habt doch auch einen, und ich habe meinen seit dem 03. November 2012!

Gruß Klaus
Re: Roland Integra-7
Hallo Andy
Von Thomann,habs aber auch nur über beziehungen bekommen,da es offiziell
noch nicht lieferbar ist.
Victor hat doch auch schon lange einen
Die Output Routings sind nicht fest speicherbar am Gerät.
@Klaus
Wie erstellt man ein User Preset?
Gruss
Dirk
Von Thomann,habs aber auch nur über beziehungen bekommen,da es offiziell
noch nicht lieferbar ist.
Victor hat doch auch schon lange einen

Die Output Routings sind nicht fest speicherbar am Gerät.
@Klaus
Wie erstellt man ein User Preset?
Gruss
Dirk
Re: Roland Integra-7
Hallo Dirk,
du suchst Dir einen Sound aus, der Dir gefällt.
Egal auf welchem Part Du gerade bist.
Rechts oben Edit Taste - dann ueber die oberste Leiste im Display ( Common oder Inst oder Mfx oder Mfx Control) anwählen.
Mit der Pfeil nach unten Taste die Parameter anwählen, die Du ändern willst.
Zum Schluss einfach auf Shift und Write Taste gleichzeitig druecken - einen neuen Namen vergeben - Enter druecken, den passenden Speicherplatz aussuchen - Enter und mit OK bestätigen.
Ist ganz einfach.
Mir fehlt nur noch die gleichzeitige Benennung der User Sounds nicht nur im Integra, sondern auch im Optimizer.
Dann ist's schon ( fast ) perfekt.
Gruß Klaus
du suchst Dir einen Sound aus, der Dir gefällt.
Egal auf welchem Part Du gerade bist.
Rechts oben Edit Taste - dann ueber die oberste Leiste im Display ( Common oder Inst oder Mfx oder Mfx Control) anwählen.
Mit der Pfeil nach unten Taste die Parameter anwählen, die Du ändern willst.
Zum Schluss einfach auf Shift und Write Taste gleichzeitig druecken - einen neuen Namen vergeben - Enter druecken, den passenden Speicherplatz aussuchen - Enter und mit OK bestätigen.
Ist ganz einfach.
Mir fehlt nur noch die gleichzeitige Benennung der User Sounds nicht nur im Integra, sondern auch im Optimizer.
Dann ist's schon ( fast ) perfekt.
Gruß Klaus
Re: Roland Integra-7
Vielen Dank,Klaus ,hat geklappt
Gruss
Dirk
Gruss
Dirk
Re: Roland Integra-7
Vielleicht mal ein Hinweis fuer alle, ein sich fuer den Integra interessieren.
Seit kurzem gibt es auch bei Roland die Dt. Anleitung fuer das Geraet.
Viele Gruesse
Klaus
Seit kurzem gibt es auch bei Roland die Dt. Anleitung fuer das Geraet.
Viele Gruesse
Klaus
Re: Roland Integra-7
Hi Klaus,
die Usersounds sind aber abhängig von den eingeladenen Sounds der 4 Slots für die Zusatzkarten so wie ich das an meinem Gerät feststelle.
Habe ich auf diesen Plätzen die zugehörige Card nicht geladen, ist der Usersound, dann nur vom Namen her da, nicht vorhanden.
Das passiert schon, wenn ich die 4 Plätze mit der HQ-GM2 Möglichkeit belege, dann kann ich aber die SuperNatural Sounds mit integrieren.
Leider nicht mit allen, da auf 4 Erweiterungen der SN-Sounds auch wieder die 4 Plätze belegt werden, falls ich dies nutzen möchte.
Dann sind die 12 SRX-Sound-Karten und die zusätlichen SN-Sounds (sind ja teilweise nur ganz wenige pro Platz) aber ad acta gelegt.
Sonst sehr schöne tolle Sounds. Habe leider meine Super-Stratocaster aus dem ROLAND JV-1010 noch nicht auf den Integra-SRX-Expansionen finden können.
Habe da auch eine Erweiterung engeschraubt, weiß leider nicht was. Tolle Guitars...
Probiere seit 3 Wochen Midifile mit den HQ-GM2 und dem Austausch mit einzelnen SN-Sounds. Drums und Baß vom Motif (sind etwas wuchtiger, wie ein Live-Set)
Scheint mir der einzige Weg für mich zu sein den Integra sinnvoll einzubinden. Man hat also eine eingegrenzte Auswahl.
Mag sein daß in Japan der Arbeitsspeicher doch um so einiges teurer zu beziehen ist als hier in Deutschland, vielleicht sollte Roland hier bei uns einkaufen?
Die Belegung der 4 Slots kann so im Integra geändert werden, das beim Einschalten des Integra die gewünschte Expansion in die 4 Slots direkt geladen werden,
ebenso das gewünschte Studio-Set mit den Out-Routings.
Ich wünschte mir auch eine schnelle Integration des Integra-7 in den MO-8?
Vieeleicht zur Musikmesse Frankfurt?
mit Gruß an das ML-Team
Gerd
die Usersounds sind aber abhängig von den eingeladenen Sounds der 4 Slots für die Zusatzkarten so wie ich das an meinem Gerät feststelle.
Habe ich auf diesen Plätzen die zugehörige Card nicht geladen, ist der Usersound, dann nur vom Namen her da, nicht vorhanden.
Das passiert schon, wenn ich die 4 Plätze mit der HQ-GM2 Möglichkeit belege, dann kann ich aber die SuperNatural Sounds mit integrieren.
Leider nicht mit allen, da auf 4 Erweiterungen der SN-Sounds auch wieder die 4 Plätze belegt werden, falls ich dies nutzen möchte.
Dann sind die 12 SRX-Sound-Karten und die zusätlichen SN-Sounds (sind ja teilweise nur ganz wenige pro Platz) aber ad acta gelegt.
Sonst sehr schöne tolle Sounds. Habe leider meine Super-Stratocaster aus dem ROLAND JV-1010 noch nicht auf den Integra-SRX-Expansionen finden können.
Habe da auch eine Erweiterung engeschraubt, weiß leider nicht was. Tolle Guitars...
Probiere seit 3 Wochen Midifile mit den HQ-GM2 und dem Austausch mit einzelnen SN-Sounds. Drums und Baß vom Motif (sind etwas wuchtiger, wie ein Live-Set)
Scheint mir der einzige Weg für mich zu sein den Integra sinnvoll einzubinden. Man hat also eine eingegrenzte Auswahl.
Mag sein daß in Japan der Arbeitsspeicher doch um so einiges teurer zu beziehen ist als hier in Deutschland, vielleicht sollte Roland hier bei uns einkaufen?
Die Belegung der 4 Slots kann so im Integra geändert werden, das beim Einschalten des Integra die gewünschte Expansion in die 4 Slots direkt geladen werden,
ebenso das gewünschte Studio-Set mit den Out-Routings.
Ich wünschte mir auch eine schnelle Integration des Integra-7 in den MO-8?
Vieeleicht zur Musikmesse Frankfurt?
mit Gruß an das ML-Team
Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??
blickt Ihr alle durch??
Re: Roland Integra-7
Hallo Gerdi,
klar ist das mir den User Sounds so. Das hatte ich in irgend einem Beitrag auch schon geschrieben.
Ich nutze den Integra ja auch nicht zum Abspielen der Midifiles auf der Bühne, sondern als Live Soundmodul!!
Zu Hause spiele ich mir die Spuren aus den Expansions als MP3 Dateien auf.
Mein Ziel ist es sowieso, nur noch mit Audio Dateien zu arbeiten, weil ich so von Störquellen unabhängig bin, und
nur noch maximal 6 - 8 Spuren verwalten muss.
Die einzelnen Spuren (Drumms/Git/Bass/etc.... und multi) route ich doch sowieso über die Soundkarte!
Und selbst für die, die die kompletten Midifiles damit abspielen wollen ist wirklich zu überlegen, ob 1 oder 2 Sounds aus den
verschiedenen Expansions rechtfertigen, dass mann nicht auch aus den restlichen 6000 Sounds eine Alternative findet.
Oder zumindest hat man ja sowieso die 4 besten - attraktivsten Expansions ständig griffbereit geladen!
( Klar ist das blöd von Roland!!)
Ich bin trotzdem Top zufrieden.
Allerdings nutze ich fast nur die Super Natural Sounds!
Gruß
Klaus
klar ist das mir den User Sounds so. Das hatte ich in irgend einem Beitrag auch schon geschrieben.
Ich nutze den Integra ja auch nicht zum Abspielen der Midifiles auf der Bühne, sondern als Live Soundmodul!!
Zu Hause spiele ich mir die Spuren aus den Expansions als MP3 Dateien auf.
Mein Ziel ist es sowieso, nur noch mit Audio Dateien zu arbeiten, weil ich so von Störquellen unabhängig bin, und
nur noch maximal 6 - 8 Spuren verwalten muss.
Die einzelnen Spuren (Drumms/Git/Bass/etc.... und multi) route ich doch sowieso über die Soundkarte!
Und selbst für die, die die kompletten Midifiles damit abspielen wollen ist wirklich zu überlegen, ob 1 oder 2 Sounds aus den
verschiedenen Expansions rechtfertigen, dass mann nicht auch aus den restlichen 6000 Sounds eine Alternative findet.
Oder zumindest hat man ja sowieso die 4 besten - attraktivsten Expansions ständig griffbereit geladen!
( Klar ist das blöd von Roland!!)
Ich bin trotzdem Top zufrieden.
Allerdings nutze ich fast nur die Super Natural Sounds!
Gruß
Klaus
Re: Roland Integra-7
Hallo zusammen,
anfangs dachte ich, der Roland-Integra ist wirklich die oft gesuchte "eierlegende Wollmilchsau". Aber das scheint dann doch nicht so.
Der Tipp im Heimstudio alles in MP3-Multifiles zu wandeln ist gut. Aber da ich inzwischen meine Tyros-4 Sound ganz gut im Griff habe (Filter, Equalizer, Effekte...) komme ich langsam zu dem Schluß, dass für mich die Anschaffung des Integra unwirtschaftlich ist.
Für mich (und auch einige andere) bleibt der Traum, dass Yamaha die Tyros-4 Sounds im Rackformat anbietet. Vielleicht hat Roland mit dem Integra in der Richtung jemand wachgerüttelt. Bin mal gespannt welche Neuheiten die Musikmesse präsentiert.
Gruß Bernd
anfangs dachte ich, der Roland-Integra ist wirklich die oft gesuchte "eierlegende Wollmilchsau". Aber das scheint dann doch nicht so.
Der Tipp im Heimstudio alles in MP3-Multifiles zu wandeln ist gut. Aber da ich inzwischen meine Tyros-4 Sound ganz gut im Griff habe (Filter, Equalizer, Effekte...) komme ich langsam zu dem Schluß, dass für mich die Anschaffung des Integra unwirtschaftlich ist.
Für mich (und auch einige andere) bleibt der Traum, dass Yamaha die Tyros-4 Sounds im Rackformat anbietet. Vielleicht hat Roland mit dem Integra in der Richtung jemand wachgerüttelt. Bin mal gespannt welche Neuheiten die Musikmesse präsentiert.
Gruß Bernd
Re: Roland Integra-7
Hallo Bernd und alle zusammen,
der Traum auf eine eierlegende Wollmilchsau wird wohl auf ewig ein Traum bleiben.
Selbst mit einem Rackmodul vom Tyros 4 muesste sich Yamaha doch ehrlich gesagt immer noch eine Hintertuer offen lassen, denn selbst wenn Sie jetzt noch ne Million dieser Teile verkaufen wuerden, waere irgendwann Schluss.
Wovon wollen die dann in 10 Jahren leben?
Das Gesetz der Marktwirtschaft sieht anders aus!
Und genau so ist es auch mit dem Integra. Sicher kommt da noch mal eine veränderte Firmware, aber man laesst sich schon noch einen Moeglichkeit zur Steigerung offen. Wäre auch unlogisch.
Das Glueck und die Zufriedenheit liegen eben auch im Auge des Betrachters!
Gruß
Klaus
der Traum auf eine eierlegende Wollmilchsau wird wohl auf ewig ein Traum bleiben.
Selbst mit einem Rackmodul vom Tyros 4 muesste sich Yamaha doch ehrlich gesagt immer noch eine Hintertuer offen lassen, denn selbst wenn Sie jetzt noch ne Million dieser Teile verkaufen wuerden, waere irgendwann Schluss.
Wovon wollen die dann in 10 Jahren leben?
Das Gesetz der Marktwirtschaft sieht anders aus!
Und genau so ist es auch mit dem Integra. Sicher kommt da noch mal eine veränderte Firmware, aber man laesst sich schon noch einen Moeglichkeit zur Steigerung offen. Wäre auch unlogisch.
Das Glueck und die Zufriedenheit liegen eben auch im Auge des Betrachters!
Gruß
Klaus
Re: Roland Integra-7
Hallo Bernd,
was es Neues auf der Messe Frankfurt gibt??
Einfach bei besagten Firmen auf die Produktvorstellungen auf der NAMM 2013 schauen.
Ist schon alles in trockenen Tüchern.
Nächstes Jahr wird wohl diverses Neues kommen......
Auch dann noch wird die Kombination Yamaha MOTIF XS Rack und Roland Integra-7 unschlagbar gut sein.
mit Gruß
Gerd
was es Neues auf der Messe Frankfurt gibt??
Einfach bei besagten Firmen auf die Produktvorstellungen auf der NAMM 2013 schauen.
Ist schon alles in trockenen Tüchern.
Nächstes Jahr wird wohl diverses Neues kommen......
Auch dann noch wird die Kombination Yamaha MOTIF XS Rack und Roland Integra-7 unschlagbar gut sein.
mit Gruß
Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??
blickt Ihr alle durch??