Roland Integra-7

Moderatoren: Andy, Victor

Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Gerdi » 27.09.2012, 14:14

Dirk hat geschrieben:Hallo
Hier vorweg schon einmal ein Link zur Bedienungsanleitung/Soundbänken/Midi Implementation.
http://www.roland.com/support/article/? ... =INTEGRA-7

Hier sind auch eine ganze Menge an Anwendungsmöglichkeiten & Soundbeispielen zu finden.
Gruss
Dirk
Wie komme ich an die Anwendungsbeispiele?
Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??

KlausLein
Beiträge: 332
Registriert: 27.12.2006, 11:16
Wohnort: Meiningen

Re: Roland Integra-7

Beitrag von KlausLein » 27.09.2012, 15:50

Hallo Muggel74,

ich sehe das mit den Effekten völlig anders.
Will heißen: diese "abfgefahrenen Effekte" z.B. für Museum ist ein Highlight, was eben andere Hersteller im Moment noch nicht hinkriegen!!!!!
Das ist doch kein Muss, sondern ein Kann. Wer´s nicht mag lässt das einfach sein.
Hör Dir einfach mal die besten Keyboards und Pianos, sowie Soundmodule (SC 880 etc.oder auch JV1010) von Roland aus den letzten 20 Jahren an und überlege mal, die in einem Soundmodul
zu haben, zusätzlich zu den V-Drums und den Synthies oder Orgeln .
Leider ersetzt auch so ein Gerät nicht 1:1 deine Soundmodule, da die MSB / LSB oder Bankwechselbefehle anders aufgeteilt sind, und natürlich die Sounds auch etwas veränderten / druckvolleren Charakter haben.
Wer keine Zeit und Lust hat, sollte das sicher sein lassen. Wer sich halt die Mühe macht, der ist dann aber auch fit für die nächsten 10 Jahre.

Der Preis ist relativ. Ich gebe diese 200 € mehr als für den Motif gerne aus.

Gruß
Klaus

Dirk
Beiträge: 108
Registriert: 27.10.2005, 16:47

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Dirk » 28.09.2012, 01:11

Hallo Gerd
http://www.roland.com/products/en/INTEGRA-7/
hier sind ein paar Sound und Anwendungsbeispiele.

KlausLein
Beiträge: 332
Registriert: 27.12.2006, 11:16
Wohnort: Meiningen

Re: Roland Integra-7

Beitrag von KlausLein » 10.11.2012, 20:38

Hallo,

ich habe meinen Integra 7 jetzt schon ein paar Tage und bin absolut begeistert!
Sounds ueber Sounds und von den 70/80 ern bis heute alles dabei, und ich bin noch lange nicht fertig mit durchhören.
Und auch die V-Drums sind absolut geil. Die Distortions ein Traum. Nicht zu reden von den Synthis, Klaviere Orgeln...

Ich werde wohl sehr viele Midis noch mal nacharbeiten.
Ich wuesste nicht was mir an Sounds noch fehlen sollte, und natuerlich top Live Soundmaschiene!
Hoffentlich kommen die Sounds schnell in den Optimizer 7, damit ich loslegen kann!

Klaus

Dirk
Beiträge: 108
Registriert: 27.10.2005, 16:47

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Dirk » 13.11.2012, 11:33

Hallo Klaus
Das hört sich Prima an.
Wie schauts bei Midiland aus?
Habt Ihr Euer Testgerät schon?
Sobald die entscheidung steht,den Integra im Optimizer einzubinden,
möchte ich gleich einen bei Euch bestellen.
Gruss
Dirk

Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Gerdi » 16.11.2012, 15:42

Hallo ML-Team,

gibts denn schon Ergebnisse zu besagtem Gerät???

mit Gruß
von Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??

Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Gerdi » 01.01.2013, 10:48

Hallo Klaus Lein,

erst mal euch allen, incl. den Midiland-Team ein frohes neues Jahr.

Da haben sich die Roländer wieder einen Schwachsinn ausgedacht. Sounds sicher viele absolute Sahne, bis auf einige. Bin selbst Roland-Fan der Sounds.
Nur 6 vorgefertigte Plätze um entsprechende Soundcollectionen aus 11 Stck auszuwählen.
6000 Sounds sind also nicht im direkten Zugriff frei anwählbar, wählt man die mit Sicherheit gute Soundbank GM2 ein, sind alle anderen Soundswohl nicht mehr anwählbar.
Ist ja gerade daß, was wir Midifiler erwarteten. Freier Zugang zu allen Sounds...
Also wie gesagt nicht voll nutzbar. Wer diesen Expander dann noch zusätzlich zu der GM2 Bank anspielen will??? 2.Integra anschaffen. Oder nicht für Files nutzen, vielleicht einzelne Sounds...

Nichtdestotrotz habe ich mir auch im vorigen Jahr einen bestellt. Leider wird der deutsche Markt so wie ich verstanden habe erst ab Anfang Jan 2013, MusicStore erst ab 14. Jan beliefert.
Wie bist du denn dann so schnell an deine Kiste gekommen?
Bin doch sehr gespannt. Kann dann die Rolandsachen SC88pro,JV1010 ausmisten....

mit Gruß
Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??

KlausLein
Beiträge: 332
Registriert: 27.12.2006, 11:16
Wohnort: Meiningen

Re: Roland Integra-7

Beitrag von KlausLein » 01.01.2013, 12:48

Hallo Gerdi,

ebenfalls allen noch ein gesundes neues Jahr 2013.

( Man braucht schon ein paar Kontakte um so frühzeitig den Integra zu kriegen.) :lol:

Allerdings gibt es schon noch ein paar Sachen, die verbesserungswuerdig sind.
Trotzdem bin ich erst mal begeistert von den Sounds.
Ich bin allerdings nicht der gleichen Ansicht, dass ich ständig 6000 Sounds im vollen Zugriff haben muss.
Vielmehr bin ich ein Typ, der sich im Zuge der Midifilebearbeitung Stueck fuer Stueck eine eigene User Datenbank zusammenstellt mit den besten und wichtigsten Sounds. Ich nutze die internen Sounds nur als Vorlage und bearbeite einiges noch mal nach.
So wie bei anderen Herstellern auch wird es bei diesem neuen Produkt sicher in den nächsten Monaten neue Updates bzw. Firmware Updates geben, damit die allgemeinen Grundfehler weitestgehend abgestellt werden.

Jedenfalls habe ich diesen Schritt keinesfalls bereut, da ich ja das Teil auch auf der Buehne zum Livespiel nutze.
Da reichen mir die Userbaenke dicke aus!

Viele Gruesse

Klaus

Dirk
Beiträge: 108
Registriert: 27.10.2005, 16:47

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Dirk » 02.01.2013, 19:41

Hallo
Sehe ich das jetzt richtig,das man das Modul nicht als vollwertiges Soundmodul wie z.b. den Motif Rack einsetzen kann????
Ich würde mich freuen,wenn sich jemand vom Midiland Team das Gerät mal vornimmt,und uns bescheid gibt,was mit dem Modul geht und was nicht.Wäre ja wirklich schade....Welches Modul hat so eine grosse Soundauswahl,und diese möglichkeiten.
Gruss
Dirk

Victor
Site Admin
Beiträge: 5811
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Victor » 02.01.2013, 20:08

Hallo Gerdi,

was meinst Du mit "vollwertiges Modul"?

Gruss,
Victor

PS. ich habe einen Integra-7 hier

KlausLein
Beiträge: 332
Registriert: 27.12.2006, 11:16
Wohnort: Meiningen

Re: Roland Integra-7

Beitrag von KlausLein » 02.01.2013, 20:28

Hallo Dirk,

alles Quatsch. Es gibt nur ein paar User die am Stueck 6000 Sounds brauchen und scheinbar keine Zeit haben, aus der Fuelle von Sounds sich genau die richtigen in aller Ruhe auf eine Userbank zu legen um sie um so schneller aufrufen zu können.
In der Realitaet sieht's doch sowieso anders aus. Du hast riesige Soundlisten zur Verfuegung durch die Du Dich durchwühlen musst, bevor Du die fuer Dich passenden Sounds gefunden hast, die eben genau Deinem Musikgeschmack entsprechen. Die sind allerdings schon nach Kategorien geordnet und ueber den Sound Finder auch gut sortiert. Ich habe z.B. schon nach den ersten 20 Midifiles, die ich bearbeitet habe aus fast allen Kategorien die besten 6-10 Sounds auf die Userbaenke gelegt. Ich brauche einfach nicht mehr aus 50 Distortions jedesmal von neuem wieder den passenden zu suchen. Da reichen eben erst mal 10 Stck.
Das ist genau so ein Soundmodul wie der Motif. Und aus de Expansions suchst Du eben auch die besten Sounds, speicherst sie Dir ab und ladest die nächsten ein zum Aussuchen und sortieren. Kein Mensch muss alle 12 Expansions gleichzeitig geladen haben.

Warum fährt niemand mal in eines der Großen
Musikhaeuser in Deutschland und hört sich das mal an und holt sich Beratung aus erster Hand?
Und bei 30 Tage Rueckgaberecht und Geld zurück Garantie muss auch keiner mehr die Katze im Sack kaufen.

Ich bin zufrieden und mir gefällt das Teil

Viele Gruesse

Klaus

Dirk
Beiträge: 108
Registriert: 27.10.2005, 16:47

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Dirk » 03.01.2013, 09:18

Hallo
Gerdi hat geschrieben:
(Nur 6 vorgefertigte Plätze um entsprechende Soundcollectionen aus 11 Stck auszuwählen.
6000 Sounds sind also nicht im direkten Zugriff frei anwählbar, wählt man die mit Sicherheit gute Soundbank GM2 ein, sind alle anderen Soundswohl nicht mehr anwählbar.
Ist ja gerade daß, was wir Midifiler erwarteten. Freier Zugang zu allen Sounds...)

@Klaus:
Nun,hätte schon lange das Integra hier,wenn ich denn eins bekommen würde...,leider noch nirgendwo Lieferbar.
Wieviel Sounds passen denn in die User Bank?
Und wie schauts mit den Supernatural /PCM -Sounds aus?kann man die ohne einschränkungen bei midifiles benutzen,oder muss man die auch erst wie bei yamaha bei den megavoices mit nem programm wie mega enhancer bearbeiten,damit sie auch kompatibel zum GM-File sind,und nicht total schief klingen?
Jedoch möchte ich die Vorteile vom Motif-Rack XS in verbindung mit dem Optimizer nicht mehr missen,wie z.b.Audio Routing,zugriff auf DSPs,Equalizer.....das ist schon genial.

Gruss
Dirk

KlausLein
Beiträge: 332
Registriert: 27.12.2006, 11:16
Wohnort: Meiningen

Re: Roland Integra-7

Beitrag von KlausLein » 03.01.2013, 10:26

Hallo Dirk,

ohne Gerdi zu Nahe treten zu wollen... wenn man noch keinen einzigen Ton vom Integra gehört hat, oder sich auch nur eine Sekunde mit dem Rack selbst beschäftigt hat, sollte man mit solchen Aussagen etwas zurückhaltender sein. Außer man hat berechtigtes Interesse, sich den unqualifizierten Diskussionsrunden im Netz anzuschliessen, die aber alle auch noch kein Gerät in der Hand hatten!!
... Ich kann dich beruhigen. Du hast auf alle Sounds freien Zugriff. Mit der Einschränkung, dass eben nur 4 virtuelle Slots gleichzeitig verwendbar sind zu den Preset , SuperNatural Sounds, GM2 Sounds und den User Sounds, sowie den Expansion SuperNatural Sounds.
Das dürfte auch den eingefleischtesten Midifilern genügen!
Man sollte im Vorfeld entscheiden, welche SRX man am wichtigsten Live braucht, oder eben diese Spuren auf Audio aufnehmen.
Ist eh für die Zukunft die sicherste Variante! Ansonsten zu Hause eine SRX zu wechseln um das Midifile zu bearbeiten dauert nur Sekunden.

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Wer sich beim Motif Rack sicherer fühlt kann doch den benutzen und spart auch noch 100 Euro!

Du hast im User Speicher Platz für :
- 32 User PCM Drum Kits
- 64 User SuperNatural Drum Kits
- 256 PCM Synth User Tone
- 256 SuperNatural Acoustic User Tone
- 512 SuperNatural Synth User Tone

Wem das nicht ausreicht um sich selbst ´ne Soundbank zusammenzustellen, die man zusätzlich zu allen anderen sowieso frei anwählbaren Bänken im sofortigen Zugriff hat, dem ist echt nicht mehr zu helfen!

Viele Grüße

Klaus

Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Gerdi » 03.01.2013, 14:31

Hallo Roland-Fans,

habe auch heute nur vagen Liefertermin für mein bestelltes Integra-7 bekommen. Großes Fragezeichen....leider...
Bin sehr gespannt.
Interessante Ausführungen zu besagten Teil im Forum.
Um Diskussionen nicht weiter zu forcieren, möchte ich nur auf den letzten Testbericht des Integra-7 der Tastenwelt (Zeitschrift) verweisen.
Super-Sounds in der GM2-Bank, weiter weiß ich nichts...
Sounds laut den Soundbeispielen im Internet sehr gut.

Laßt uns auf den Bericht der Experten von Midiland warten, haben aber anscheinend ähnliche Lieferprobleme wie ich.

Ach ja, für die, die eine komfortable Bedienung dafür dann suchen...i-Pad...ROLAND W-Lan USB-Stick...und anschließen...

mit Gruß

Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??

KlausLein
Beiträge: 332
Registriert: 27.12.2006, 11:16
Wohnort: Meiningen

Re: Roland Integra-7

Beitrag von KlausLein » 03.01.2013, 15:37

Hallo Gerdi,

nur noch ´ne kleine Anmerkung.
Die hochgelobten GM2 Sounds sind nicht schlecht, aber wahrscheinlich eher der schwächste Teil am Integra!
Viktor hat übrigens einen!!!

Gruß

Klaus

Antworten