Bin zwar ein lang erprobter Midifile - Programmierer (ca.20 Jahre ), habe mich aber bis dato nicht mit dem Progrmmieren von DSP über die Midifiles beschäftigt ( da manuell ziemlich mühsam ). Mit dem Kauf eines T4 mit dem Optimizer möchte ich nun diese Hürde auch nehmen.
Programm funktioniert soweit ok, jedoch gibt es ein paar Punkte, die das Progammieren über diese Oberfläche äußerst mühsam machen.
1.) Bei jedem LSB und MSB etc. Eintragsänderung die Warnung (blabla...) zu verknüpfen ist äußerst störend und total fehl am Platz - Abschaltmöglichkeit? Wer programmiert mit DSPs und weiß nicht was MSB und LSB oder PC bedeutet. Diese Warnung gehört weg!!!
2.)Beim Abspeichern eines Files schreibt das Programm automatisch einen SMF Controller in jede Spur, und produziert ein Metafile mit Songname, obwohl diese Funktion von mir eindeutig in den Einstellungen deaktiviert wurde.
3.) Mit dem SMF Controller ( meiner Meinung nach sinnlos) verliert man beim Cubase die Midikanalzuweisung und die Spurfarbcodierung ( File wird weiß, in jedem Kanal erscheint unter Midikanal: ALLE )- für mich wertlos, weil ich in den Farben ein System habe , und die einzeln Kanäle natürlich sichtbar bleiben sollen.
4.)Wie schon von einigen im Forum erwähnt werden die Lautstärken zwar nummerisch übernomen, jedoch stimmen die Verhältnisse zw.PC und Tyros und dann direkt am Tyros nicht überein - Achtung: natürlich immer über dieselbe Anlage - da gibts dazwischen keinen Fehler - außerdem arbeite ich in einer Midikette mit G 70, T4, Kurzweil 2500, XV 5080, Motif Rack etc, wobei die letzteren über Cubase bearbeiteten wurden, nur der T4 über den Optimizer und über Cubase gibts keine Probleme.
PC mit Windows XP.
Ansonsten ein gelungenes Tool.
LG
MAD

