Optimizer 6 - Instrumente importieren?

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
peter47a
Beiträge: 2
Registriert: 23.06.2009, 20:21

Optimizer 6 - Instrumente importieren?

Beitrag von peter47a » 23.06.2009, 22:47

Ich habe mir die Demoversion des Opimizers installiert und auch gleich eine Frage dazu. Unter Einstellungen>MIDI läßt sich das angeschlossene Instrument auswählen, die hinterlegten Sounds des Instruments sind anschließend in der Soundauswahl gelistet.

Es ist klar, daß bei der riesengroßen Auswahl an Instrumenten nicht jedes aufgenommen wird - man muß sich auf die populärsten beschränken.
Es gäbe jedoch eine elegante Möglichkeit die Auswahl stetig zu erweitern - eine Import Funktion für eigene Instrumente.

In der Regel hinterlegen die Hersteller die Bank und Programmnummern im Anhang der Bedienungsanleitung, diese könnte man entweder abtippen oder direkt aus einem PDF entnehmen. Mit diesen Daten könnte man jetzt eine Art "Template" für den Optimizer schreiben. Dazu müßte man sich auf ein Format einigen, am besten eins, das auch per Texteditor gelesen und geschrieben werden kann.

Dort könnten die Bank und Programmnummern nach einem festen Schema eingetragten und entsprechende Kategorien angelegt werden.
Das ganze zu erstellen ist sicherlich ein ganzes Stück Arbeit, aber die Vorteile liegen auf der Hand:
- ein neues Instrument braucht nur einmal als Template eingegeben werden, diese lassen sich dann z.B. über ein Forum austauschen und runterladen
- jedes Instrument dessen Bank und Programmnummern bekannt sind, kann mit dem Optimizer verwendet werden (also fast alle)
- Fehler in den Templates können von den Benutzern selbst gefunden und korrigiert werden
- auch zukünftige Instrumente könnten von älteren Optimizer Versionen unterstützt werden
- weniger Arbeit für die Entwickler auf lange Sicht, die gewonnene Zeit kann z.B. in neue Features investiert werden
- und und und...

Falls es diese Funktion bereits gibt, oder etwas ähnliches angedacht war habe ich bisher nichts dazu im Forum finden können. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Idee positiv aufgenommen wird. Im Moment hält mich nämlich genau diese Einschränkung vom Kauf des Optimizers ab, ich besitze einen Roland GW7 und das Instrument wird bisher leider nicht unterstützt. Die Bank und Programmnummern liefert der Hersteller sogar mit, siehe Anhang. Ich wäre durchaus bereit entsprechend Zeit zu investieren und ein Template zu erstellen.

Einen schönen Abend,
P. Astheimer
Dateianhänge
gw7_sounds.ZIP
(6.03 KiB) 1133-mal heruntergeladen

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Optimizer 6 - Instrumente importieren?

Beitrag von Victor » 24.06.2009, 00:48

Hallo Peter,

mit einer einfache Liste der Sounds, wie in der INS-Datei ist es leider nicht getan.

Der Optimizer braucht noch einen Unterscheidungsmerkmal ob ein Midikanal für "normale" Sounds oder Drums benutzt wird. Es gibt viele Instrumente die mehrere Drumkits unterstützen. Einige Roland Instrumente benutzen einen Sysexs, Yamaha benutzt Controller 0 mit Wert 127, also sehr unterschiedlich.
Im Drum-Editor wird jedes einzelne Drumkits mit all seinen Instrumenten namentlich aufgelistet, damit so einfach die Snare mit einer anderen gewechselt werden kann
Weiterhin ist es wichtig für den Optimizer zu wissen ob das Instrument auf Controller 71,72,73,74 reagiert, wie wird Controller 94 behandelt, können die Druminstrumente gepitched, in Pegel oder Hall geregelt werden.
Dazu ist es dem Optimizer wichtig zu wissen welche Sounds Bass-Instrumente sind, da diese anders beim Transponieren behandelt werden.
Eine weitere Frage ist welche Sysexs sind notwendig?

Die Unterstützung der Instrumenten wird spezifisch angepasst.

Gruss,
Victor

peter47a
Beiträge: 2
Registriert: 23.06.2009, 20:21

Re: Optimizer 6 - Instrumente importieren?

Beitrag von peter47a » 24.06.2009, 22:58

Schade, ich hätte mir gewünscht daß es so einfach geht. Umso mehr man sich mit der Materie beschäftigt, umso mehr merkt man wie viel Arbeit im Optimizer steckt. Vielleicht gibt es eines Tages ja die Möglichkeit mit einem "Optimizer Lite" ausschließlich solche grundlegenden Sachen zu bearbeiten und auf die komplexeren Funktionen zu verzichten, dann ließe sich auch etwas importieren oder?

Einen schönen Abend,
P. Astheimer

musicman56
Beiträge: 76
Registriert: 28.09.2007, 09:55

Re: Optimizer 6 - Instrumente importieren?

Beitrag von musicman56 » 25.06.2009, 08:57

Hallo Victor, hallo Peter,

neben den bereits von Victor angesprochenen Problemen (die allesamt durch entsprechende Angaben in einem Import-File lösbar sind) gibt es vermutlich auch ein wirtschaftliches bzw. vertriebstechnisches Argument: Wenn der Anwender selber Soundset's hinzufügen kann, fehlt dem Midiland-Vertrieb ein wichtiges Verkaufsargument für neue Versionen. Hinzu kommt noch, dass auch der Support bei fehlerhaften Import-Files problematisch wird. Doch das wäre alles einfach und für alle Seiten zufriedenstellend lösbar.

Victor könnte doch ein kleines Programm erstellen, in welches in einer Eingabemaske alle erforderlichen Angaben für ein Soundset gemacht werden können/müssen. Wir, die Anwender, könnten dann die Schreibarbeit übernehmen, die Tabellen aus dem Handbuch unseres Instruments einzugeben. Das Ganze schicken wir dann zu Victor, der das dann einfach in den Optimizer übernimmt.

So hätte jeder genau das was er will: Victor spart sich Arbeit, der Anwender bekommt sein Soundset, und der Optimizer unterstützt ein neues Instrument. Wenn es ein sehr "exotisches" Instrument ist, d.h. das Vorhandensein dieses neuen Instruments wäre nicht unbedingt verkaufsfördernd, dann könnte man ja auch über einen kleinen Obulus nachdenken. Ich würde das Ganze jedenfalls für eine tolle Vorgehensweise halten :D
Cheers
musicman56
- Otto -

Antworten