Midifile Optimizer 5 Pro - Version 5.6.5.6670

Moderatoren: Andy, Victor

bubbi000
Beiträge: 185
Registriert: 04.04.2006, 10:58

Beitrag von bubbi000 » 07.01.2008, 08:59

Victor hat geschrieben:Hallo musicman56,

Zur Auflösung kann ich sagen dass man keine Monitore mit 1024x768 mehr kaufen kann. Die kleinste Auflösung ist 1280x800 (oder x1024). Der Trend geht klar zu grösseren Auflösungen und daher die grössere Grafik. Schau Dir mal den alten Optimizer auf einem 24" Monitor (1980x1200) - winzig klein!
Die momentane Standard Auflösung ist mit 17" oder 19" 1280x1024 und da hat es halt die Fensterüberlagerungen. Um die zu verhindern muss ich z.b. das Drumfenster immer öffnen und wieder schliessen.
Was ist daran so verkehrt das per Skin oder sonstwie abstellbar bzw. personalisierbar zu machen? Oder zumindest windowstypisch das aktive Fenster in den Vordergrund zu stellen (so das z.b. das "zu große" Drumfenster im Hintergrund liegt!)

Und: Ist ein Durchsteppen (Aktivschalten der Kanäle) per Tastatur realisierbar?
Das wären für mich die beiden nötigen Kaufargumente!

LG

bubbi000
Beiträge: 185
Registriert: 04.04.2006, 10:58

Beitrag von bubbi000 » 13.01.2008, 17:14

Hi Viktor

kann man die Funktion "Akkorde und Infos überspringen" aus dem PCLP nicht in den Optimizer übernehmen, sod das die Lyrics wieder flüssig laufen?

LG

GK123
Beiträge: 6
Registriert: 10.03.2008, 08:56

Großes Lob

Beitrag von GK123 » 13.03.2008, 21:16

Hallo,
wollte zuerst einmal ein großes Lob aussprechen. Hatte Schwierigkeiten beim Autorevoicer (ging bei PA2XPro nicht) kurzer Anruf und 2 Stunden später war das Update da. Toller Service, kann euch nur weiterempfehlen.

So und nun eine kleine Anregung für den Autorevoicer (Optimizer Pro 5).
Ich habe die Schlagzeugspuren meiner Midifiles auf verschieden Kanäle aufgeteilt und möchte nun diese Schlagzeugsounds mit Hilfe des Autorevoicers anpassen. Vorteilhaft wäre hierbei eine zusätzliche Schaltfläche "übernehmen", den mit der Schaltfläche "ok" schließt jedesmal das Fenster und muß jedesmal wieder neu aufgerufen werden. Vielleicht seid ihr meiner Meinung und könnt das Programm anpassen.

Gruß aus Niederbayern
Gerhard
nochmals Danke für den tollen Service

juergen1983
Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2008, 10:22

Beitrag von juergen1983 » 20.04.2008, 16:22

Hallo liebes Midiland Team,

erstmal vorweg mit dem Midifile Optimizer 5 ist euch ein sehr gutes Programm zur Midifile bearbeitung gelungen. Dafür sag ich mal Dankeschön. Erspart mir viele Mausklicks. Hätte da ein paar Anregungen für das/die nächsten Updates wenn es realisierpaar wer. Und zwar folgendes.:

Wer es möglich in den Optimizer eine Funktion einzubauen, die es beabsichtig Velocity werte zu erhöhen oder zu senken. So das man im Midikanal zb den Bass auf volle Lautstärke kriegt.

Wer es auch möglich das man divere Befehle in einen Rutsch löschen könnte im Bereich Spur bearbeiten? zb.
Ähnliche oder Gleiche Opjekte löschen?

Hoffe das war nicht zuviel aufeinmal.
Wünsch euch noch sehr viel Erfolg
mfg
jürgen

casa
Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2008, 12:44

Midifile Optimizer 5

Beitrag von casa » 20.04.2008, 16:59

hallo viktor

schön wäre wenn es eine möglichkeit gäbe,
den sound direkt über den Midikanal anzuwählen
das wäre eine Super Sache

ansonsten Top Arbeit macht weiter so

Grüße aus Fuerteventura

Hanni

Victor
Site Admin
Beiträge: 5812
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Beitrag von Victor » 20.04.2008, 17:07

Hallo Hanni,

was meinst Du mit "sound direkt über den Midikanal anzuwählen"?
Bitte genauer beschreiben.

Gruss,
Victor

Victor
Site Admin
Beiträge: 5812
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Beitrag von Victor » 20.04.2008, 17:27

Hallo Jürgen,
juergen1983 hat geschrieben:Wer es möglich in den Optimizer eine Funktion einzubauen, die es beabsichtig Velocity werte zu erhöhen oder zu senken. So das man im Midikanal zb den Bass auf volle Lautstärke kriegt.
Schau mal hier

http://www.optimizer-pro.de/02_Bearbeiten/Velocity.html

oder auch hier, bei Punkt 7:

http://www.optimizer-pro.de/00_Einsteig ... spiel.html
juergen1983 hat geschrieben:Wer es auch möglich das man divere Befehle in einen Rutsch löschen könnte im Bereich Spur bearbeiten? zb.
Ähnliche oder Gleiche Objekte löschen?
Im Event-Editor kann man mehrere Befehle selektieren, indem man den ersten Befehl markiert und mit gedrückter "Shift"-Taste, den letzten Befehl markiert. Dabei wird der ganze Bereich selektiert und kann in einem Rutsch gelöscht werden.
Ist oben rechts ein Filter aktiv (unter Zeige: zB. "nur Controller") werden nur die Controller angezeigt und nur diese können selektiert und später gelöscht werden.
Ein Rechtsklick im Editor öffnet ein Popup, wo bei Auswahl von "Löschen" die markierten Befehle gelöscht werden.

Gruss,
Victor

casa
Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2008, 12:44

Beitrag von casa » 20.04.2008, 19:45

hallo victor

das ging aber schnell

unter dem Midikanal ist doch immer ein Schieberegler
der mir den Sound anzeigt
Beispiel (Steirische) um den zu verändern muß ich erst Sound anwählen und dann den Kanal usw.
es wäre toll wenn man mit einem oder doppelklick auf den Schieberegler gleich in der Unterkategorie wäre um das Instrument zu ändern.

Gruß Hanni

Victor
Site Admin
Beiträge: 5812
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Beitrag von Victor » 20.04.2008, 20:41

Hallo Hanni,

das Sounds-Fenster einmal geöffnet bleibt immer offen.
Wo liegt der Vorteil eines Doppelklicks auf dem Schieberegler gegenüber einem Doppelklick im Sounds-Fenster?

Gruss,
Victor

musicman56
Beiträge: 76
Registriert: 28.09.2007, 09:55

Beitrag von musicman56 » 22.04.2008, 18:46

Hallo Victor,

ich bin der gleichen Meinung wie Hanni. Der Doppelklick ist irgendwie logischer. Ich erwische mich jedenfalls oft dabei, dass ich doppelt auf den Fader klicke und nichts passiert. Das hängt vermutlich auch irgendwie mit der Arbeitsweise zusammen. Das Sound-Fenster ist ja nicht generell offen, gerade bei der 5-er Version (Thema "Auflösung"). Ein weiterer Grund für den Doppelklick ist, dass die Balkenanzeige und der Fader von der Anordnung her näher (logischer) beisammen liegen. Das ist übrigens einer der Gründe warum ich noch sehr wenig mit der 5-er Version arbeite: Da sind Kanal-Balkenanzeige und Kanal-Fader vertikal *nicht* untereinander angeordnet, so wie beim 4-er. Da muss man ständig hin-und-her schauen und das ist auf Dauer (ich arbeite oft stundenlang mit dem Optimizer) sehr anstrengend.
Cheers
musicman56
- Otto -

Victor
Site Admin
Beiträge: 5812
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Beitrag von Victor » 22.04.2008, 19:15

Hallo musicman56,

hast Du noch nicht das letzte Update?
Da kann man das Design wechseln, somit sollte das Thema Auflösung ja erledigt sein, oder?

Gruss,
Victor

musicman56
Beiträge: 76
Registriert: 28.09.2007, 09:55

Beitrag von musicman56 » 23.04.2008, 01:32

Hallo Viktor,

danke für die Antwort. Klar hab ich das letzte Update. Hab mich auch gefreut als ich die Balkenanzeige "neben" den Fadern gesehen habe. Ist auf jeden Fall eine Verbesserung aber leider auch noch nicht so optimal wie beim 4-er. Werde mich wohl irgendwann komplett vom 4-er verabschieden und auf die neue Oberfläche umgewöhnen müssen. Ist nur leider nicht so einfach, weil ich bei meinem Auftritt-PC 17" mit 1024x768 verwenden muss.
Cheers
musicman56
- Otto -

Andy
Beiträge: 582
Registriert: 27.10.2005, 16:41
Wohnort: Midiland :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy » 23.04.2008, 13:38

musicman56 schrieb:
Ist nur leider nicht so einfach, weil ich bei meinem Auftritt-PC 17" mit 1024x768 verwenden muss.

@ musicman56,
verstehe ich das richtig, dass Du den Optimizer im Livebetrieb benutzt?

Gruß Andy

musicman56
Beiträge: 76
Registriert: 28.09.2007, 09:55

Beitrag von musicman56 » 23.04.2008, 15:22

Hallo Andy,

nein natürlich nicht. Ich benutze selbstverständlich meinen eigenen Live-Player, schon seit über 5 Jahren. Möchte jetzt keinen Link posten oder weiter darauf eingehen, darum frag mal Hans, der wird dich sicher aufklären.

Den Optimizer benutze ich von der Zeit her gesehen am meisten zu hause. Arbeite sehr viel damit, weil ich wirklich jedes Midifile bearbeite. Ausserdem erstelle ich mir selber Medleys. Die Übergänge der einzelnen Titel mache ich im Event-Editor des Optimizers. Kannst du dir sicher vorstellen, dass das manchmal sehr zeitaufwändig ist. Diese Situation habe ich unter Anderem auch gemeint als ich geschrieben habe, dass die Anordnung der Anzeigebalken direkt überhalb der Fader in der 4-er Version wesentlich besser ist als bei der 5-er.

Auf meinem Auftritt-PC benutze ich den Optimizer für die Feinarbeit bei den Proben, um die Sounds abzumischen, transponieren usw. Da habe ich einen 17-Zöller mit 1024x768 und darum hab ich auch die enormen Schwierigkeiten mit der 5-er Version. Das Sound-Fenster überdeckt immer einen Teil des Mixers und darum wäre es prima wenn das Soundfenster geschlossen bleiben könnte, und mit einem Doppelklick auf den Fader der Sound zugewiesen werden könnte.

Ich denke mal, dass ich mit diesem Wunsch nicht der Einzige bin. Für mich ist es jedenfalls der Grund dafür, den 4-er auf dem Auftritt-PC weiterhin einzusetzen. Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin ansonsten sehr zufrieden mit dem Optimizer. Das kannst du auch in allen anderen Foren in denen ich aktiv bin (z.B. im Korg-Forum) immer wieder nachlesen. Wenn man soundmäßig das Optimalste aus einem Midifile rausholen will, dann ist der Optimizer einfach die Nr.1 für mich.

Das Einzige was ich etwas optimieren würde, wäre die Oberfläche und ein paar Kleinigkeiten bei der Bedienung (Doppelklick :D :D )
Cheers
musicman56
- Otto -

Andy
Beiträge: 582
Registriert: 27.10.2005, 16:41
Wohnort: Midiland :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy » 23.04.2008, 17:51

Hallo musicman56,
Tipp:
Hast du einen PC mit Dual-Grafikkarte?
Wenn ja, schliese einen 2ten Bildschirm daran an.
Dann könntest du dir alle Fenster immer geöffnet anzeigen lassen.

Falls du keinen PC mit dual Grfikkarte hast,
dann kannst du dir von uns eine USB-Grafikkarte zulegen.
Daran kannst du dann einen 2t Bildschirm anschließen.

Wenn man das erst einmal gewohnt ist, will man gar nichts anderes mehr ;-)

Hier das Bild in GROSSANSICHT

Bild


Gruß Andy

Antworten