Midifile Optimizer 8

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
Homer Wells
Beiträge: 2
Registriert: 24.04.2015, 09:36

Midifile Optimizer 8

Beitrag von Homer Wells » 24.04.2015, 11:54

Hallo zusammen!
Also, zunächst muss ich gestehen, dass ich noch ein ziemlicher Novize in der Bearbeitung von Midifiles bin, sofern diese nicht direkt am Tyros 5 stattfindet. Deshalb bitte ich um Nachsicht, falls meine Anfrage dem einen oder anderen als ziemlich dämlich vorkommen sollte.

Mein Problem, bei dem mir der Tyros 5 nicht helfen kann: Ich möchte/muss bei einem Song über verschiedene Passagen hinweg die Lautstärke einzelner Spuren, aber auch die Gesamtlautstärke leiser und lauter regeln und zwar so, dass es auch im File abgespeichert und im Instrument wiedergegeben wird. Ich habe schon ewig auf der Suche nach einer Lösung rum gefummelt und gesucht, komme jedoch nicht weiter. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Oder ist das am Ende mit dem Optimizer gar nicht möglich zu bewerkstelligen?

Schon mal vielen Dank für etwaige hilfreiche Antworten.

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Re: Midifile Optimizer 8

Beitrag von Bernd.MW » 24.04.2015, 19:58

Hallo Homer,

im Optimizer ist ganz links der Gesamtlautstärkeregler. Die Einzelvolumenregler werden damit in richtiger Relation angepasst, was auch im Midifile gespeichert wird.

Um einzelne Passagen lauter oder leiser zu machen sehe ich zwei Optionen:
Auf jeden Fall wirst Du jeden Kanal hier separat anpassen müssen.

Du kannst dann die Noten der gewünschten Passagen ūber Änderung den Velocity lauter oder leiser machen. Velocity Änderungen können mehr oder weniger auch den Sound beeinflussen. Zur Velocity Änderung gibt es mehrere Möglichkeiten - hier möchte ich auf die Bedienungsanleitung des Optimizer verweisen.

Oder Du setzt im Listeneditor jeweils am Beginn UND Ende der entsprechenden Passage für Deine Zwecke passende Volumen Events (Controler Nr. 7). Ich denke hier wirst Du ein wenig ausprobieren müssen, am Ende aber sicher ein Gespür entwickeln welche Werte hier jeweils passen.

Eventuell gibt es noch bessere oder einfachere Möglichkeiten - mir fallen spontan die beiden genannten ein.

Gruß Bernd

MiJea
Beiträge: 72
Registriert: 25.12.2013, 14:01

Re: Midifile Optimizer 8

Beitrag von MiJea » 26.04.2015, 21:12

Hallo,

na aber Leute.....

...wie wäre es denn wenn in jeder Spur die Expression zum Einsatz kommt....
Zugegeben:
Diese Controller lassen sich in einem Sequenzer ( z.B. Cubase oder Logic) leichter setzen. Obwohl ich ein absoluter Fan des Optimizers bin.
Wenn Du die Expression-Werte von z.B. 100 auf 40 heruntersetzen willst, dann funktioniert das im Optimizer durch das Hinzufügen eines Expression Controllers spielend.
Die Velocity-Werte würde ich aber beim Tyros so belassen. Bei Megasounds oder ähnlichen Stimmen kann man da sehr schnell den Bademeister machen.
Auch an den Volume-Einstellungen würde ich das nicht bewerkstelligen. Solltest Du auf der Bühne mal in eine Spur am Tyros eingreifen, dann bleibt das Volume der aktuellen Spur in dieser geänderten Einstellung stehen und missachtet jegliche weiteren Volume-Befehle des Midifiles.

Beste Grüße

Michael
HP Z420
Intel Xeon E5-1650 v2 @ 3,50 GHz; 32 GB RAM
NVidia Quadro K2000; Windows 10 Pro/64 bit; Focusrite Scarlett 18i6;
Optimizer XI; Easy XF; PSRUTI; Cubase Pro 9.5 ; Kontakt 5; Addictive Drums II and Keys; MegaEnhancer;
TYROS 4; Abhöre Yamaha HS5

Homer Wells
Beiträge: 2
Registriert: 24.04.2015, 09:36

Re: Midifile Optimizer 8

Beitrag von Homer Wells » 27.04.2015, 09:29

Lieber Bernd, liebe MiJea,

habt besten Dank für eure Tipps. Ich denke, damit habt Ihr mir schon einmal ein gewaltiges Stück weitergeholfen!

Herzlichst
Ralf

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Re: Midifile Optimizer 8

Beitrag von Bernd.MW » 27.04.2015, 19:36

Hallo Michael,

da ich mein Tyros komplett vom PCLP aus steuere, falls wirklich nötig Volumenkorrekturen über den hier vorhandenen Mischer, ist mir dieses besonderer Verhalten des Tyros bezüglich Controler 7 noch gar nicht aufgefallen. Werde das gelegentlich mal testen.

Ansonsten setze ich Controler 7 im Optimizer (oder bei mir mit Sonar) genauso einfach wie Controler 11. Die Option der Velocity Anpassung nannte ich deshalb, weil manchmal auch Sound-Ein-/Ausblendungen in Midifile via Controler 7 realisiert werden. Die muss man bei Velocity Anpassung weniger beachten. Aber richtig: je nach eingestellten Sound (besonders Mega-Voice oder SA-Sounds) sollte man das Ergebnis vorab kontrollieren, ob man insgesamt damit einverstanden ist.

Ich verbuche das mal unter: wieder was dazu gelernt - Danke.

Bernd

MiJea
Beiträge: 72
Registriert: 25.12.2013, 14:01

Re: Midifile Optimizer 8

Beitrag von MiJea » 27.04.2015, 22:01

Hallo Bernd,

freut mich sehr wenn Du das so siehst.
Ich weiß aber nicht ob das beim Tyros 5 auch so ist. Ich bin mit dem Tyros 4 unterwegs und da verhält sich die Situation mit den Volume- Einstellungen leider so.
Es ist aber mit den Expression-Einstellungen nicht wirklich umständlicher.
Etwas unglücklicher ist es wenn man die gesetzten Volume-Einstellungen nachträglich in die Expression-Spur "spiegeln" möchte.
Um so schwieriger wird der Fall wenn die Lautstärken langsam abfallen oder steigen.
Nichts gegen den Optimizer.....aber das mache ich dann doch lieber in Cubase.
Es gibt viele Dinge, da möchte ich den Optimizer jedoch niemals missen.

Musikalische Grüße

Michael
HP Z420
Intel Xeon E5-1650 v2 @ 3,50 GHz; 32 GB RAM
NVidia Quadro K2000; Windows 10 Pro/64 bit; Focusrite Scarlett 18i6;
Optimizer XI; Easy XF; PSRUTI; Cubase Pro 9.5 ; Kontakt 5; Addictive Drums II and Keys; MegaEnhancer;
TYROS 4; Abhöre Yamaha HS5

Antworten