Hallo,
ich bearbeite gerade in über 400 Midifiles die Texte, sodass wir hoffentlich bald mit dem Live Player auf der Bühne stehen.
Das mache ich mit dem Hage Tool EasyLyrics.
Funktioniert auch soweit ganz gut.
Ich füge dort auch Leerzeilen ein (Absatz zwischen Strophe und Ref z.B.), wird auch sowohl vom Optimizer als auch vom Live Player erkannt (macht ein ***_NL_*** Event draus)
Wenn ich genau diesen MIDI File dann allerdings erneut in den Easy Lyric importiere und nochmal was zu ändern, sind diese Leerzeilen alle komplett weg!
Ich bin da leicht am verzweifeln.
Gibt es ein spezielles Zeichen für eine Leerzeile, die Programmübergreifend einheitlich ist oder woran könnte das liegen, dass das Programm sie zwar in das Midi schreibt, sie aber anschließend selbst wieder entfernt??
Danke und Gruß
Andreas
Zeilenumbruch dauerhaft in MIDI einfügen
Moderatoren: Andy, Gustl, Victor
Re: Zeilenumbruch dauerhaft in MIDI einfügen
Hallo Andreas,
da bist Du im falschen Forum - Deine Frage solltest Du bei Hage stellen.
Gruß,
Victor
da bist Du im falschen Forum - Deine Frage solltest Du bei Hage stellen.
Gruß,
Victor
Re: Zeilenumbruch dauerhaft in MIDI einfügen
ja werde ich auch tun, aber gibt es denn generell ein einheitliches Zeichen für Leerzeile?
Oder ist das von Programm zu Programm unterschiedlich?
Hab mir auch mal die Easy-XF Demo geladen, und bin dort auch schon am Anfang gescheitert
Gruß
Andreas
Oder ist das von Programm zu Programm unterschiedlich?
Hab mir auch mal die Easy-XF Demo geladen, und bin dort auch schon am Anfang gescheitert

Gruß
Andreas
Re: Zeilenumbruch dauerhaft in MIDI einfügen
Hallo Andreas,
da geht es weniger um ein "einheitliches Zeichen für Leerzeile", sondern darum dass Easy Lyrics anscheinend solche Leerzeilen beim erneuten Öffnen vom Midifile wieder löscht - zumindest habe ich dies aus Deiner Beschreibung entnehmen können.
Gruß,
Victor
da geht es weniger um ein "einheitliches Zeichen für Leerzeile", sondern darum dass Easy Lyrics anscheinend solche Leerzeilen beim erneuten Öffnen vom Midifile wieder löscht - zumindest habe ich dies aus Deiner Beschreibung entnehmen können.
Gruß,
Victor
Re: Zeilenumbruch dauerhaft in MIDI einfügen
Habe mir jetzt die Demos vom keyboardTexter und Easy-XF mehrfach versucht näher zu bringen.
Ich habe nicht in jedem Midi Titel und Interpret in Zeile 1 & 2.
Wenn ich das nachhole und anschließend weiter bearbeiten will sind alle Lyric Punkte des Midis weg.
Ist das normal? Weil so würde der Umstieg auf eine andere Software überhaupt keinen Sinn machen
Danke und Gruß
Andreas
Ich habe nicht in jedem Midi Titel und Interpret in Zeile 1 & 2.
Wenn ich das nachhole und anschließend weiter bearbeiten will sind alle Lyric Punkte des Midis weg.
Ist das normal? Weil so würde der Umstieg auf eine andere Software überhaupt keinen Sinn machen
Danke und Gruß
Andreas
Re: Zeilenumbruch dauerhaft in MIDI einfügen
Hallo quonamic.
Lad dir die Demo vom AuTo runter. Das ist genau dein Programm für die Midifiles.
Seitenumbrüche vergleichst du einfach mal dann im PCLP ob alles passt und stellst das Fenster des Auto dauerhaft so ein, dass du mit dem letzten Wort in der Zeile bis an die rechte Grenze noch 25 % Platz hast, falls du mal ne größere Schriftart brauchst.
Einmal Leertaste bedeutet auch leere Zeile, da musst Du gar nix anderes machen.
Probiers mal. Geht super.
Gruß Klaus
Lad dir die Demo vom AuTo runter. Das ist genau dein Programm für die Midifiles.
Seitenumbrüche vergleichst du einfach mal dann im PCLP ob alles passt und stellst das Fenster des Auto dauerhaft so ein, dass du mit dem letzten Wort in der Zeile bis an die rechte Grenze noch 25 % Platz hast, falls du mal ne größere Schriftart brauchst.
Einmal Leertaste bedeutet auch leere Zeile, da musst Du gar nix anderes machen.
Probiers mal. Geht super.
Gruß Klaus
Re: Zeilenumbruch dauerhaft in MIDI einfügen
Hey
welche Software meinst du genau mit AuTo?
Danke und Gruß
Andreas
welche Software meinst du genau mit AuTo?
Danke und Gruß
Andreas
Re: Zeilenumbruch dauerhaft in MIDI einfügen
Entschuldigung. Akkord und Text Optimizer natürlich.
Gruß Klaus
Gruß Klaus