Seite 1 von 1
Wie lange darf ein Monitorkabel sein?
Verfasst: 02.01.2007, 19:33
von kzwobernd
Hallo,
wer weiß wie lange ein Monitorkabel ohne Zwischenverstärker sein darf, bzw. ab welcher Länge gibt es Probleme?
Verfasst: 02.01.2007, 19:51
von Victor
Hallo Bernd,
wenn Du vom VGA (analog) Kabel redest dann, abhängig von der Auflösung, 3-5 Meter. Bei TFT Monitore mit DVI-Eingang, dann auch 10 Meter. Mit hochwertigem DVI-Kabel sogar 20m.
Danke für die schnelle Antwort
Verfasst: 02.01.2007, 19:55
von kzwobernd
ich dachte schon an analog. Hab zwar nen TFT, allerdings noch mit VGA Anschluß. Aber ich denke 5 Meter reichen mir gut. Mal sehen wo ich so ne lange Leitung her bekomme.
Gruß Bernd
Verfasst: 02.01.2007, 20:11
von Victor
es gibt auch VGA-Kabel bis 75m, wie das Bild dann aussieht ist mir nicht bekannt.
Gruss,
Victor
ich mach dann nen Screenshot
Verfasst: 03.01.2007, 00:59
von kzwobernd
Schauen wir mal was sich finden lässt. Vom Ergebnis mach ich dann eine Hardcopie und stell sie ins Netz.
So long
Verfasst: 03.01.2007, 12:18
von delicado
Hallo Bernd,
weil die meisten VGA-Kabel recht dicke Prügel mit 9 oder 10mm Durchmesser sind, ziehmlich steif und dazu oft noch mit unhandlichen Ferrithülsen bestückt, habe ich längere Zeit nach der für mich besten Lösung gesucht. Ich habe dann bei Pixmania.com ein Hama-Monitorkabel gefunden, das sich mittlerweile in der Prxis bewährt hat. VGA, Länge 5m, Durchmesser 6mm (recht flexibel), Bestellnummer CCL065904873, der Preis beträgt 6,67 Euro ohne MWSt.
Gruß
delicado
Verfasst: 03.01.2007, 13:31
von Günter
Hallo Delicado,
das hättest du mir aber auch längst sagen können.
Gruß Günter

Verfasst: 03.01.2007, 14:58
von delicado
Hallo Günter,
das glaub ich dir ja fast nicht, daß du den Zweitbildschirm auch noch über eine altmodische Analogschnittstelle ansteuerst wie ich alter Nostalgiker. Ich war der Meinung, bei dir sei alles volldigital und auf dem neuesten Stand der Technik. Ja wenn ich das gewusst hätte, wärst du natürlich der erste gewesen, der die Information bekommt. Das nächstemal denk ich bestimmt an dich!
Gruß
delicado
Verfasst: 04.01.2007, 13:35
von chw
Monitorkabel für ein analoges Signal funktionieren wie schon erwähnt auch mit >10m gut. Kaufen kann man das zwar nicht im Blöd oder Geiz ist Geil Markt (wenn doch dann für viel zu viel Geld), dafür aber bei jedem vernünftigen PC Händler.
Ich habe schon 25m analoges Monitorkabel verwendet, 800x600 und 1024x768 Pixel Auflösung. Das Kabel hat um die 100 DM gekostet (anno 2001), funktioniert hat es aber einwandfrei. Allerdings waren die damaligen Beamer auch noch nicht so der Hit was die Bildqualität anging.
Wenn es größere Strecken sind gibt es auch noch die möglichkeit relativ günstig mit aktiven Verstärkern zu arbeiten, das wird häufig verwendet um in größeren Räumen an der Decke montierte Beamer anzusteuern. Für lange Strecken und den größeren Geldbeutel gibt es auch umsetzer auf Netzwerkkabel (cat5 oder gleich Glasfaser). Damit wären theoretisch auch kilometer lange Strecken denkbar

Das geht dann aber in die k€ region.