Seite 1 von 1

soundmodul für Bass/Schlagzeug

Verfasst: 02.01.2007, 17:57
von Dirk
Hallo miteinander

Da ich mir zeitnah ein extra Soundmodul für Schlagzeug und Bass anschaffen möchte,wollte ich mal in die runde fragen,welche lösungen Ihr so habt.
Nehmt Ihr ein herkömmliches(Roland sc...,GEM)oder eher spezielle,wie z.b. Boss Dr880 ?
derzeit ist bei mir ein Roland sc8850 ohne ein zweites Soundmodul im einsatz.

Ich hoffe auf rege teilnahme.
Dirk

Verfasst: 02.01.2007, 20:02
von Victor
Hallo Dirk,

die wenigsten Probleme hat man wenn, wie schon bei Dir im Einsatz, 2 gleiche oder ähnliche SC-xxx benutzt werden.
Wenn Du ein zusätzliches Drum- und/oder BassModul benutzen willst, sollten alle Midifiles neu abgemischt werden.

Gruss,
Victor

Mehrere Soundmodule ??

Verfasst: 20.03.2007, 07:38
von Gerdi
Hallo Victor,
nach mehreren Versuchen habe ich die besten Erfahrungen gemacht mit dem Yamaha MOTIF-Rack-ES und dem Roland SC 88 pro.
Mindestens Drums und Baß, auf jedenfall zum MOTIF, alles weitere wie gehabt zum ROLAND.
Mit den Midiland-Midifiles gibt es dann keine Neuabmischung .Geregelt wird bei mir dann über einen kleinen EES Midimixer, Drummer dabei-Regler runter...etc. Sonstige Volumen über Mixer oder Modul.
Sysexcl-Daten natürlich rausfiltern.
Wer diese Midifiles mit ihren tollen Druck in den Drums/Baß und dem darausresultierenden Live-Charakter hört, mag sie nicht mehr missen.
Das MOTIF hat nun leider nur ein Drumset, reicht aber völlig aus.
Jede Band musiziert auch nur mit einem Drummer.
Zusätzlich hole ich die Leadgitarre aus dem kleinen Soundmodul ROLAND JV 1010, eine tolle STRAT.
Ich meine, nur ausprobieren :oops:

Viele Grüße

von dem Midi-Mann (mit dem geringen Mididurchblick) Gerd

Mehrere Soundmodule ??

Verfasst: 20.03.2007, 14:33
von KlausLein
Hallo Gerdi!

Was meinst Du damit! Sysex rausfiltern! Das habe ich alles hinter mir.
Und auch gleich wieder rückgängig gemacht, nachdem plötzlich bei der Mugge ganz schöner Blödsinn aus den Boxen kam.
Meine Taktik ist, da ich jede Menge Spuren habe, die ich jedem Soundmodul zuordnen kann, einfach die 2 Soundmodule auf 2 versch. Ausgänge routen und je 1 Extra Spur mit Sysex Daten für Roland u. 1 Extra Spur mit Sysex Daten für den Motif dem jeweiligen Soundmodul zuordnen.
Da kannst Du ganz genau die 2 oder 5....... Midispuren zuordnen zum jeweiligen Sysex und dann hast du auch wieder alle Sounds des Klangerzeugers zur Auswahl.

Das Ergebnis ist top.

Nur mal Interesse halber!
Alle Sounds über den Motif ES ?? Warum willst Du das nicht?
Ich bin gerade dabei.......... Es ist ne Wahnsinns Arbeit aber das Ergebnis ist eigentlich sehr gut!

Gruß

Klaus

Verfasst: 21.03.2007, 08:59
von Andy
Hallo Gerdi,
Das MOTIF hat nun leider nur ein Drumset, reicht aber völlig aus
Das Motif hat im GM nur ein Drumkit, ansonnsten stehen dir 64 Drum Kits zur Verfügung!
Benutze mal den Optimizer4pro, dann kannst du auf einfachste Art und Weise auf alle Drumkits zugreifen!

Gruß Andy

Verfasst: 21.03.2007, 09:49
von Gerdi
Hallo Klaus,
wozu alle Sounds des Motif?
Ich brauche hauptsächlich Drums & Baß, ohne viel Arbeit.
Muß ja dann die Sounds im File tüchtig ändern und habe wenig Zeit.
Mache mir einige Multis im Motif, versch. Bässe etc. und rufe sie dann auf.
Sind dann in gewünschter Lautstärke und werden nicht durch die Sysexcl Daten verändert. Wie gesagt der Rest läuft mit Sysex nach SC 88 pro.
Klingt wahnsinig gut :D . Endlich der fehlende Druck in Baß und Drums.
Daneben noch der JV 1010 für sonstige Sounds. :lol:
Wie gesagt, ich denke wer sich die Arbeit macht und dafür ist angebotene
Optimizer die richtige Wahl, aber die Zeit, die Zeit..., bei den vielen Songs.
Vielleicht könnte Midiland ,sprich Andy, ja mal einen auf die passenden Sounds des GM Standarts gemachten Song als Mp3 Datei ins Netz stellen?
Der GM Standart des Motif ist ja wohl nicht empfehlenswert.
Warum geht das denn mit den 128 Roland-SC Sounds? :roll:
Gruß
Gerd

MOTIF Rack ES Sounds für Midifiles

Verfasst: 21.03.2007, 10:03
von Gerdi
Hallo Andy,
ist denn im Optimizer 4pro der MOTIF Rack ES mit seinen Sounds auch drin? Wenn das wäre ist der Aufwand ja nun doch überlegenswert.
Leider fehlt bei uns Musikern die Zeit ( da wir viel nach Versuch und Irrtum rumfummeln) oder denke ich, bei den meisten fehlen die Anleitungen wie man da nun richtig vorgeht.
Wäre sicher mal ne Überlegung wert, so eine Arbeitsanleitung für die verschiedenen Module zu entwerfen. Natürlich die verbreitesten.
Gerade die Midiland-Files erfahren durch den Einsatz schon eines zweiten professionellen Moduls einen Sprung nach vorn.
Und ohne Matrix-Modulen ist es ja nun doch viel Arbeit.
Übrigens, auch mit den alten Miditemp Sachen MP 88, etc. kann man mit der Matrix viel anstellen, man braucht ja nicht auf das veraltete PlayerModul zurückgreifen und nimmt den PC-Player von Midiland, in der nächsten Version sicherlich mit der gewünschten Remote-Funktion.
Gruß
Gerd