ich komponiere seit langem und immer noch glücklich mit meinem MU80 Tone Generator von Yamaha (in Verbindung mit einem Atari.

Ich wusste nicht mal, dass da Batterien drin sind, zumal ich das Gerät seit vielen Jahren benutze, nehme also an, es ist vielleicht ein Akku drin, der sich während des Betriebs auflädt. Nun habe ich den Verdacht, dass ich dem Akku vielleicht das laden schwer mache, weil ich das Gerät immer vom Netz nehme, sobald ich es nicht benutze - notgedrungen, da der Ausschalter nicht mehr geht. Das Teil schaltet sich wieder an, sobald man den Druckknopf zum Ausschalten loslässt.
Nun kommen wir endlich zu meiner Frage: wird es Sinn machen, den MU80 also öfter mal an zu lassen, damit sich der Akku aufladen kann? Oder führe ich so nur das Ende noch schneller herbei? Ein Laden wird mir das ja nicht reparieren; bei so alten Geräte bekommt man doch immer nur gesagt, ab in die Mülltonne damit.