Sufflör Manager
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 27.10.2005, 16:50
- Wohnort: 89542 Herbrechtingen
- Kontaktdaten:
Sufflör Manager
Hallo.
Ich hätte eine bitte.
Oft kommt es vor, dass ich ein bereits bearbeitetes und fertiges Sufflörmidifile, nachträglich entwas ergänzen will.
Also muss ich es mit dem Sufflör Manager öffnen.
Ab diesen moment habe ich ein Problem. Mein Sufflör Manager zeigt immer die zueltzt verwendete Schrift an. Nur ist es so, als ich das Midifile damals angepasst hatte, war die richtige Schrift und Größe bereits angepasst. Sobald ich das File aber neu öffne ist diese Anpassung weg.
Das bedeutet für mich: Überlege, was für eine Schrift bzw. Größe hatte ich damals genutzt. Wie soll man sich so etwas merken können?
Ich hätte gern eine Funktion, in der es möglich ist, dass das Midifile welches ich mit dem Sufflör Manager öffne, mir auch die tatsächliche abgespeicherte Schrift+Größe weiterhin anzeigt.
Ich hätte eine bitte.
Oft kommt es vor, dass ich ein bereits bearbeitetes und fertiges Sufflörmidifile, nachträglich entwas ergänzen will.
Also muss ich es mit dem Sufflör Manager öffnen.
Ab diesen moment habe ich ein Problem. Mein Sufflör Manager zeigt immer die zueltzt verwendete Schrift an. Nur ist es so, als ich das Midifile damals angepasst hatte, war die richtige Schrift und Größe bereits angepasst. Sobald ich das File aber neu öffne ist diese Anpassung weg.
Das bedeutet für mich: Überlege, was für eine Schrift bzw. Größe hatte ich damals genutzt. Wie soll man sich so etwas merken können?
Ich hätte gern eine Funktion, in der es möglich ist, dass das Midifile welches ich mit dem Sufflör Manager öffne, mir auch die tatsächliche abgespeicherte Schrift+Größe weiterhin anzeigt.
Hallo Tastenamnn,
die Einstellung der Schriftart und -Grösse ist global gedacht und nicht Midifile bezogen. Es macht wenig Sinn in einem Midifile die Schrift 2, im anderen Midifile die Schrift 4 zu nutzen oder in einem Midifile kleine Schrift und im anderen grosse Schrift.
Keyboards bieten da gar keine Möglichkeit die Schrift zu ändern.
Wir haben uns entschlossen mehrere Schriften und Größen anzubieten um dem Benutzer mehr Flexibilität zu geben, aber eben nur mit einer Schrift.
Es wäre möglich die Schriftart/Grösse aus dem geladenen Midifile einzulesen und auch weiterhin zu benutzen. Aber bei einem neuen Midifile welche der zB. zwei Schriften sollte benutzt werden? die Erste oder die Zweite?
Dann müsste eine weitere Einstellung her, zB. "Default Schrift", oder mann müsste für jedes Midifile die Schrift neu setzen.
Zu viel Aufwand, für wenig Nutzen ... meiner Meinung nach.
Gruss,
Viktor
die Einstellung der Schriftart und -Grösse ist global gedacht und nicht Midifile bezogen. Es macht wenig Sinn in einem Midifile die Schrift 2, im anderen Midifile die Schrift 4 zu nutzen oder in einem Midifile kleine Schrift und im anderen grosse Schrift.
Keyboards bieten da gar keine Möglichkeit die Schrift zu ändern.
Wir haben uns entschlossen mehrere Schriften und Größen anzubieten um dem Benutzer mehr Flexibilität zu geben, aber eben nur mit einer Schrift.
Es wäre möglich die Schriftart/Grösse aus dem geladenen Midifile einzulesen und auch weiterhin zu benutzen. Aber bei einem neuen Midifile welche der zB. zwei Schriften sollte benutzt werden? die Erste oder die Zweite?
Dann müsste eine weitere Einstellung her, zB. "Default Schrift", oder mann müsste für jedes Midifile die Schrift neu setzen.
Zu viel Aufwand, für wenig Nutzen ... meiner Meinung nach.
Gruss,
Viktor
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 27.10.2005, 16:50
- Wohnort: 89542 Herbrechtingen
- Kontaktdaten:
Hallo Viktor
Natürlich macht es Sinn. Wenn ich Midifiles abspiele für einen Musiker-Kolegen der ohne Brille nur ab der Schriftgröße 4 etwas erkennt. Das macht schon Sinn, speziell für ihn eine separate Größe zu halten.
Es macht Sinn für mich, bei ausländische Songs, wie z.B.: La Camisa Negra, wo unheimlich schnell und viel gelesen werden muss.
Dafür mache ich mir eine spezielle sehr große Schrift, mit kurz gehaltenen
Absätzen. Auf diese Weise komme ich mit dem Text besser durch.
--------------------------------------------------------------------------------------
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch erwähnen, dass es mir persönlich lieber wäre, wenn ihr eure Midifiles im Sufflörformat auf eine etwas größere Schrift anpasst. Meine lieblingsgröße ist "3".
Oder zieht die Sätze nicht so weit hinaus, so dass wir die Anpassung selbst vornehmen können.
Manche Lieder lassen sich ohne Probleme auf eine andere Schriftgröße anpassen, und andere wiederum nicht, weil die Sätze zu lang gezogen sind.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich denke den Text so bearbeiten, dass wir manuel bis Schriftegröße 3 selbst vergrößern können, das dürfte machbar sein.
Vielleicht meldet sich auch mal jemand anders, und sagt etwas dazu.
Zu der anderen Sache mit dem Manager, verstehe ich, dass es viel programierarbeit ist, und es sich evtl. nicht rechnet.
Aber es ist kein Weltuntergang. Wenn ihr nichts daran macht... auch o.k.
Code: Alles auswählen
zu:
Es macht wenig Sinn in einem Midifile die Schrift 2, im anderen Midifile die Schrift 4 zu nutzen oder in einem Midifile kleine Schrift und im anderen grosse Schrift.
Es macht Sinn für mich, bei ausländische Songs, wie z.B.: La Camisa Negra, wo unheimlich schnell und viel gelesen werden muss.
Dafür mache ich mir eine spezielle sehr große Schrift, mit kurz gehaltenen
Absätzen. Auf diese Weise komme ich mit dem Text besser durch.
Na wenn das so ist....zu:
Keyboards bieten da gar keine Möglichkeit die Schrift zu ändern.
--------------------------------------------------------------------------------------
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch erwähnen, dass es mir persönlich lieber wäre, wenn ihr eure Midifiles im Sufflörformat auf eine etwas größere Schrift anpasst. Meine lieblingsgröße ist "3".
Oder zieht die Sätze nicht so weit hinaus, so dass wir die Anpassung selbst vornehmen können.
Manche Lieder lassen sich ohne Probleme auf eine andere Schriftgröße anpassen, und andere wiederum nicht, weil die Sätze zu lang gezogen sind.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich denke den Text so bearbeiten, dass wir manuel bis Schriftegröße 3 selbst vergrößern können, das dürfte machbar sein.
Vielleicht meldet sich auch mal jemand anders, und sagt etwas dazu.
Zu der anderen Sache mit dem Manager, verstehe ich, dass es viel programierarbeit ist, und es sich evtl. nicht rechnet.
Aber es ist kein Weltuntergang. Wenn ihr nichts daran macht... auch o.k.
Hallo Tastenmann,Tastenmann hat geschrieben:Hallo Viktor
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch erwähnen, dass es mir persönlich lieber wäre, wenn ihr eure Midifiles im Sufflörformat auf eine etwas größere Schrift anpasst. Meine lieblingsgröße ist "3".
Oder zieht die Sätze nicht so weit hinaus, so dass wir die Anpassung selbst vornehmen können.
Manche Lieder lassen sich ohne Probleme auf eine andere Schriftgröße anpassen, und andere wiederum nicht, weil die Sätze zu lang gezogen sind.
beim Ausliefern unserer Sufflörfiles, halten wir uns immer an den default Zustand (Standart).
D.H. Schriftart 1 und Schriftgröße 1.
Sinn und Zweck der Sufflörmanager Software ist es,
diese auch zu benutzen, insbesondere für diejenigen,
die es anders haben möchten, als default.
Der eine findet Schriftgröße 3 Super, der andere Schriftgröße 2....
Jedem kann man's eben nicht recht machen, da ist Eigenininitiative und Anpassung auf die individuellen Bedürfnisse gefragt.
Gruß Andy
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 27.10.2005, 16:50
- Wohnort: 89542 Herbrechtingen
- Kontaktdaten:
Hi Andy.
Ist doch klar.
Das mache ich auch. Sehr gerne sogar.
Ich kaufe auch die Midifiles im Sufflörformat.
Meistens geht es auch ohne Probleme in Gr. 3 zu vergrößern.
Aber bei manchen Midifiles ist die Zeile so unheimlich lang, dass eine vergösserung nicht möglich ist. Man würde dabei nur die Hälfte oder 2/3 vom Satz erkennen.
Was bleibt als Lösung? Neue Zeilenumbrüche machen. Das bedeutet wiederum ich muss den kompletten Text neu timen.
Ich bitte euch bei der Texterstellung dies zu berücksichtigen.
Macht die Zeilen nicht zu lang. Denkt einfach daran, vielleicht möchte der eine oder andere die Größe 3 oder 4 nutzen. O.k. ich gebe zu Gr 4 ist vielleicht zu viel, aber wenigstens bis Gr3 sollte es ohne Probleme gehen.
Das war´s. Mehr will ich gar nicht.
Code: Alles auswählen
zu:
Jedem kann man's eben nicht recht machen
Code: Alles auswählen
zu:
Sinn und Zweck der Sufflörmanager Software ist es,
diese auch zu benutzen, insbesondere für diejenigen,
die es anders haben möchten, als default.
Ich kaufe auch die Midifiles im Sufflörformat.
Meistens geht es auch ohne Probleme in Gr. 3 zu vergrößern.
Aber bei manchen Midifiles ist die Zeile so unheimlich lang, dass eine vergösserung nicht möglich ist. Man würde dabei nur die Hälfte oder 2/3 vom Satz erkennen.
Was bleibt als Lösung? Neue Zeilenumbrüche machen. Das bedeutet wiederum ich muss den kompletten Text neu timen.
Ich bitte euch bei der Texterstellung dies zu berücksichtigen.
Macht die Zeilen nicht zu lang. Denkt einfach daran, vielleicht möchte der eine oder andere die Größe 3 oder 4 nutzen. O.k. ich gebe zu Gr 4 ist vielleicht zu viel, aber wenigstens bis Gr3 sollte es ohne Probleme gehen.
Das war´s. Mehr will ich gar nicht.
Dafür gibt es die Funktion 'Bearbeiten mit MTC'.Tastenmann hat geschrieben:Neue Zeilenumbrüche machen. Das bedeutet wiederum ich muss den kompletten Text neu timen.
Man geht bis zur Zeile die umgebrochen werden soll, kopiert diese (und die darüber liegende Akkord-Zeile) unmittelbar darunter. Danach löscht man aus der original Zeile den 'zu langen' Text (und eventuell darüber vorhandene Akkorde) und belässt, in der kopierten Zeile, nur den gelöschten Text aus der original Zeile. Dabei kann man auch die Zeit-Angabe schätzen und eingeben, zB. einen Schlag weiter. Danach beendet man das 'Bearbeiten mit MTC' und muss nur noch die 'neue Zeile' mittels Punch-in synchronisieren.
Es sieht vieleicht kompliziert aus, aber wenn man es einige Male gemacht hat, geht es sehr schnell.
Gruss,
Viktor
Beispiel für Zeilenumbruch:
Hinweis: Normalerweise sollte man hier "Courier New" Schrift nehmen....
VORHER:
001:01:108 - Napoli Die Flippers
002:04:102 -
002:04:110 - Intro:
002:04:118 - F Bb
002:04:126 - Napoli, Napoli
006:03:476 -
006:04:004 - Strophe:
006:04:012 - Bb
006:04:020 - Glutrot versinkt die Sonne im tiefblauen Meer (Napoli)
010:04:026 - Bb F
010:04:041 - Tränen zeigen, der Abschied fällt mir so schwer (Napoli)
014:03:473 - Eb Bb
014:04:001 - Vergessen kann ich dich nie, schönes Napoli
018:04:022 - Bb F Bb
018:04:030 - mein Herz und mein Sehnen, sie bleiben für immer bei dir
NACHHER:
001:01:108 - Napoli Die Flippers
002:04:102 -
002:04:110 - Intro:
002:04:118 - F Bb
002:04:126 - Napoli, Napoli
006:03:476 -
006:04:004 - Strophe:
006:04:012 - Bb
006:04:020 - Glutrot versinkt die Sonne
008:02:000 -
008:02:000 - im tiefblauen Meer (Napoli)
010:04:026 - Bb
010:04:041 - Tränen zeigen, der Abschied
012:02:000 - F
012:02:000 - fällt mir so schwer (Napoli)
014:03:473 - Eb
014:04:001 - Vergessen kann ich dich nie,
017:01:000 - Bb
017:01:000 - schönes Napoli
018:04:022 - Bb
018:04:030 - mein Herz und mein Sehnen
019:04:000 - F Bb
019:04:000 - sie bleiben für immer bei dir
Im Grunde ganz einfach!
Hinweis: Normalerweise sollte man hier "Courier New" Schrift nehmen....
VORHER:
001:01:108 - Napoli Die Flippers
002:04:102 -
002:04:110 - Intro:
002:04:118 - F Bb
002:04:126 - Napoli, Napoli
006:03:476 -
006:04:004 - Strophe:
006:04:012 - Bb
006:04:020 - Glutrot versinkt die Sonne im tiefblauen Meer (Napoli)
010:04:026 - Bb F
010:04:041 - Tränen zeigen, der Abschied fällt mir so schwer (Napoli)
014:03:473 - Eb Bb
014:04:001 - Vergessen kann ich dich nie, schönes Napoli
018:04:022 - Bb F Bb
018:04:030 - mein Herz und mein Sehnen, sie bleiben für immer bei dir
NACHHER:
001:01:108 - Napoli Die Flippers
002:04:102 -
002:04:110 - Intro:
002:04:118 - F Bb
002:04:126 - Napoli, Napoli
006:03:476 -
006:04:004 - Strophe:
006:04:012 - Bb
006:04:020 - Glutrot versinkt die Sonne
008:02:000 -
008:02:000 - im tiefblauen Meer (Napoli)
010:04:026 - Bb
010:04:041 - Tränen zeigen, der Abschied
012:02:000 - F
012:02:000 - fällt mir so schwer (Napoli)
014:03:473 - Eb
014:04:001 - Vergessen kann ich dich nie,
017:01:000 - Bb
017:01:000 - schönes Napoli
018:04:022 - Bb
018:04:030 - mein Herz und mein Sehnen
019:04:000 - F Bb
019:04:000 - sie bleiben für immer bei dir
Im Grunde ganz einfach!
Software
Hallo ich bin der Markus und neu bei euch,
Ich habe eine Frage zum Sufflör Manager.
Ich habe schon den PC Liveplayer und bin ganz begeistert, jetzt meine Frage.
Ich habe den Sufflör Manager getestet um Texte mit Accorde ins File
einzubauen, geht ja auch hervorragend, nur stört mich etwas der Preis,
weil ich nicht weis ob man auch Noten ins File einbinden kannn oder
welche möglichkeiten es gibt.
Gruß Markus

Ich habe eine Frage zum Sufflör Manager.
Ich habe schon den PC Liveplayer und bin ganz begeistert, jetzt meine Frage.
Ich habe den Sufflör Manager getestet um Texte mit Accorde ins File
einzubauen, geht ja auch hervorragend, nur stört mich etwas der Preis,
weil ich nicht weis ob man auch Noten ins File einbinden kannn oder
welche möglichkeiten es gibt.

Gruß Markus
