neue Version online gestellt:
http://www.midiland.de/software/patchmgr2.zip
04.12.2007 - Version 2.3.2.1874
- Anpassung für Darstellung mit grosse Schriftarten (120 DPI).
09.09.2007 - Version 2.3.1.1855
- grössere Schrift im Registrierungsfenster um eine Verwechslung zwischen "B" und "8" oder "I" und "1" zu vermeiden.
04.07.2007 - Version 2.3.1.1850
- geändertes Verhalten im Demo-Mode: nur 3 mal Speichern erlaubt.
- einheitliche Menüstruktur
26.03.2007 - Version 2.2.2.1822
- geänderte Behandlung des Runing-Mode und Multikanal-Spuren bei Midifiles im Format 1.
25.02.2007 - Version 2.2.1.1814
- Unterstützung für Microsoft Windows Vista. Bei der Installation bitte Setup.exe als "Administrator ausführen".
05.03.2006 - Version 2.1.2.1733
- Bugfix: Auto-Import von mehreren Tausen Dateien löst keinen Speicherüberlauf mehr
24.02.2006 - Version 2.1.2.1730
- Bugfix: Default Midi-Routing wurde bei Auto nur beim ersten Vorgang übernommen
Gruss,
Viktor
Patch Manager 2 - Version 2.3.2.1874
Patch Manager 2 - Version 2.3.2.1874
Zuletzt geändert von Victor am 04.12.2007, 16:59, insgesamt 8-mal geändert.
Patch Manager
Hallo Viktor!
Ich würde mir im Patch Manager ein zusätzliches Feld "Rhytmus (Genre) wünschen, damit die Datenübernahme auf den PC Live Player 3 evtl. damit synchronisiert werden kann! Oder noch ein zusätzliches Feld, wo man selbst noch wichtige Sachen eintragen kann!
Außerdem werden die Daten, z.B. pro Titel voreingestellte Loops im PCLP nicht automatisch mit übernommen!
Eine "Merged Funktion" wäre sehr zu wünschen, da muss ich nicht immer wenn mal ein anderer Sänger dabei ist, per Hand die einzelnen Songs rüberziehen.
Mit freundlichen GRüßen
Klaus
"P.S. Hat sich schon was bewegt, wegen Synchronisation PCLP mit der Multistation?
Ich würde mir im Patch Manager ein zusätzliches Feld "Rhytmus (Genre) wünschen, damit die Datenübernahme auf den PC Live Player 3 evtl. damit synchronisiert werden kann! Oder noch ein zusätzliches Feld, wo man selbst noch wichtige Sachen eintragen kann!
Außerdem werden die Daten, z.B. pro Titel voreingestellte Loops im PCLP nicht automatisch mit übernommen!
Eine "Merged Funktion" wäre sehr zu wünschen, da muss ich nicht immer wenn mal ein anderer Sänger dabei ist, per Hand die einzelnen Songs rüberziehen.
Mit freundlichen GRüßen
Klaus
"P.S. Hat sich schon was bewegt, wegen Synchronisation PCLP mit der Multistation?
Hallo Klaus,
es ist kompliziert ein weiteres Feld einzuführen. Die MultiStation unterstützt ja gar keinen Interpret. Die Angabe des Interprets wird mit dem Namen gespeichert, so dass es auf der Fernbedienung nicht sichtbar ist (damit es nicht stört). Ein weiteres Feld würde zum Überlauf führen.
Es ist geplant das PCLP die Loops übernehmen soll.
Die "Merge Funktion" gibt es schon: halte die Strg-Taste gedrückt wenn Du die zweite Patchliste öffnest, dann wird die rechte Seite nicht gelöscht.
Wegen der Fernsteuerung der MultiStation vom PCLP wurde noch nicht entschieden.
Gruss,
Victor
es ist kompliziert ein weiteres Feld einzuführen. Die MultiStation unterstützt ja gar keinen Interpret. Die Angabe des Interprets wird mit dem Namen gespeichert, so dass es auf der Fernbedienung nicht sichtbar ist (damit es nicht stört). Ein weiteres Feld würde zum Überlauf führen.
Es ist geplant das PCLP die Loops übernehmen soll.
Die "Merge Funktion" gibt es schon: halte die Strg-Taste gedrückt wenn Du die zweite Patchliste öffnest, dann wird die rechte Seite nicht gelöscht.
Wegen der Fernsteuerung der MultiStation vom PCLP wurde noch nicht entschieden.
Gruss,
Victor
Hallo Viktor!
Das ist keine echte Merged Funktion wie bei der Multistation!
Da kann ich in einem Rutsch aus 2 Dateien eine einzige machen und die Titel aus der zuletzt geladenen Patch Datei würden dann die Songs mit gleicher Programmnummer aus der zuerst geladenen Liste überschreiben.
Bis jetzt muss ich die immer im Patch Manager mit der Hand einzeln rüberziehen!
Mit der Unterstützung für Interpret und Genre hast Du sicherlich recht.
Mein Gedankengang war der, dass man halt alles im Optimizer schon vorbereitet, da man ja auch Patch Listen in den PLCP einlesen kann!
Gruß
Klaus
Das ist keine echte Merged Funktion wie bei der Multistation!
Da kann ich in einem Rutsch aus 2 Dateien eine einzige machen und die Titel aus der zuletzt geladenen Patch Datei würden dann die Songs mit gleicher Programmnummer aus der zuerst geladenen Liste überschreiben.
Bis jetzt muss ich die immer im Patch Manager mit der Hand einzeln rüberziehen!
Mit der Unterstützung für Interpret und Genre hast Du sicherlich recht.
Mein Gedankengang war der, dass man halt alles im Optimizer schon vorbereitet, da man ja auch Patch Listen in den PLCP einlesen kann!
Gruß
Klaus
neue Version online gestellt
neue Version online gestellt
Re: Patch Manager 2 - Version 2.3.2.1874
Hallo Victor,
erst einmal möchte ich dir sagen, das dieses Programm eine totale Erleichterung ist und man damit ne Menge Zeit sparen kann.
Leider habe ich auch schon seit Anfang an immer das Problem, daß mir die Version 2.3.2.1874 immer öfter abstürzt egal ob ich Windows XP oder Windows 7 benutze.
Habe nun auch gelesen das andere User dasselbe Problem haben.Gibt es da eine Möglichkeit eine andere Version runterzuladen oder bereit zu stellen.
MfG
Music 4 you
erst einmal möchte ich dir sagen, das dieses Programm eine totale Erleichterung ist und man damit ne Menge Zeit sparen kann.

Leider habe ich auch schon seit Anfang an immer das Problem, daß mir die Version 2.3.2.1874 immer öfter abstürzt egal ob ich Windows XP oder Windows 7 benutze.

Habe nun auch gelesen das andere User dasselbe Problem haben.Gibt es da eine Möglichkeit eine andere Version runterzuladen oder bereit zu stellen.
MfG
Music 4 you