Die Suche ergab 12 Treffer
- 24.01.2008, 21:14
- Forum: Midifile Optimizer für Win
- Thema: Update Optimizer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 11885
Update Optimizer
Hallo Victor, Habe den Optimizer pro Version 4.9.1.5312 gekauft und bin registriert. Habe mir auch Dein Angebot Yamaha PSR-S900 gekauft. Jetzt habe ich im Forum gelesen, dass in der Version 4.9.3.5751 auch das PSR S900 eingebunden ist. Wie kann ich auf diese Version updaten? Ist es sinnvoll, gleich ...
- 22.07.2007, 12:34
- Forum: Midifiles, Fragen
- Thema: GEM GM-X
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12965
GEM GM-X
Hallo Andy, hatte das GEM GM-X zum Test hier. Ich wollte es ja als Backup- Klangerzeuger für den Fall, dass mein Keyboard aussteigt. Habe dann verschiedene Files abgespielt, auf einmal fing er an zu jaulen und verzerrt wiederzugeben. Habe dann die Files auf Diskette kopiert und über das Keayboard wi...
- 22.07.2007, 12:18
- Forum: Midifiles, Fragen
- Thema: UMFRAGE: Mit welchem Gerätetyp spielt ihr euere Midifiles ab
- Antworten: 10
- Zugriffe: 41864
Midifiles abspielen
Hi Andy,
spiele die Midifiles vom Miditemp 22 und 88 ab, benutze auch den Ketron SD2 und nur in Notfällen das Keayboard KN 6000 von Technics.
spiele die Midifiles vom Miditemp 22 und 88 ab, benutze auch den Ketron SD2 und nur in Notfällen das Keayboard KN 6000 von Technics.
- 05.07.2007, 22:29
- Forum: Midifiles, Fragen
- Thema: Miditemp an Mischpult anschließen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 59782
An Voktor weg. GEM MG X
Hallo Viktor, ich habe am 3.7.07 an Eure Hardwareabteilung eine Mail mit ein paar Fragen geschickt, die ich gerne beantwortet gehabt hätte, ehe ich die Bestellung aufgebe. Jetzt habe ich Euer Forum und Eure gute Arbeit darin gelobt und auch gesagt, dass ich mich aufgrund Deiner Empfehlung dazu entsc...
- 03.07.2007, 21:23
- Forum: Midifiles, Fragen
- Thema: Miditemp an Mischpult anschließen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 59782
GEM GM X AW an Andy
Hallo Andy
vielen Dank für Deine gute Absicht. Aber und das ist nicht negativ, als eifriger Forumsleser habe ich natürlich Deinen Beitrag zu diesem Soundmodul unter Midifiles angesehen und angehört. Das hat mich letztlich neben Viktor´s Hilfe überzeugt. zum GEM zu greifen.
vielen Dank für Deine gute Absicht. Aber und das ist nicht negativ, als eifriger Forumsleser habe ich natürlich Deinen Beitrag zu diesem Soundmodul unter Midifiles angesehen und angehört. Das hat mich letztlich neben Viktor´s Hilfe überzeugt. zum GEM zu greifen.
- 03.07.2007, 21:13
- Forum: Midifiles, Fragen
- Thema: Miditemp an Mischpult anschließen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 59782
Antwort an Bernd.MW
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine Anregungen, werde mich mal bei Roland umsehen nach dem Midi-Guide.
Im übrigen bin ich der Empfehlung von Viktor gefolgt und habe mich für das Soundmodul GEM GMX entschieden.
Viele Grüsse
Klaus
vielen Dank für Deine Anregungen, werde mich mal bei Roland umsehen nach dem Midi-Guide.
Im übrigen bin ich der Empfehlung von Viktor gefolgt und habe mich für das Soundmodul GEM GMX entschieden.
Viele Grüsse
Klaus
- 03.07.2007, 21:09
- Forum: Midifiles, Fragen
- Thema: Miditemp an Mischpult anschließen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 59782
GEM GMX
Hallo Viktor,
habe mich aufgrund Deiner Empfehlung für das Soundmodul GEM GMX entschieden. Zu diesem Zwecke habe ich vorab noch zwei Fragen an Eure Hardwareabteilung gerichtet und werde nach vorliegen der Antwort die bestellung aufgeben.
Vielen Dank noch einmal
Klaus
habe mich aufgrund Deiner Empfehlung für das Soundmodul GEM GMX entschieden. Zu diesem Zwecke habe ich vorab noch zwei Fragen an Eure Hardwareabteilung gerichtet und werde nach vorliegen der Antwort die bestellung aufgeben.
Vielen Dank noch einmal
Klaus
- 02.07.2007, 22:16
- Forum: Midifiles, Fragen
- Thema: Miditemp an Mischpult anschließen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 59782
Antwort an Fredo
Hallo Fredo,
vielen Dank für Deine zusätzliche Antwort mit der Alternative.
Ich werde jetzt alle mir genannten Module ansehen und mich dann kurzfristig entscheiden können.
Viele grüsse aus Düren
Klaus
vielen Dank für Deine zusätzliche Antwort mit der Alternative.
Ich werde jetzt alle mir genannten Module ansehen und mich dann kurzfristig entscheiden können.
Viele grüsse aus Düren
Klaus
- 02.07.2007, 22:12
- Forum: Midifiles, Fragen
- Thema: Miditemp an Mischpult anschließen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 59782
Antwort an Viktor
Hallo Viktor, vielen Dank für Deine Antwort bezüglich des Soundmoduls. Wie Du sicher gesehen hast, hat mir Fredo freundlicherweise auch noch eine Alternative genannt. Nun habe ich genug Entscheidungshilfen und werde demnächst sicher damit mein Problem in den Griff bekommen. Zu Deiner Frage, welches ...
- 02.07.2007, 22:06
- Forum: Midifiles, Fragen
- Thema: Miditemp an Mischpult anschließen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 59782
Handwerkszeug
Hallo Bernd.MW, zunächst bedanke ich mich für Deine Sorgen um mich und Deine ergänzende Antwort auf meine Frage. In der Tat hast Du da etwas falsch interpretiert. Ich habe in meiner Fragestellung zum Ausdruck gebracht, dass ich Anfänger bin. Dies bezog sich aber ausschließlich auf die Technik allgem...
- 28.06.2007, 22:17
- Forum: Midifiles, Fragen
- Thema: Miditemp an Mischpult anschließen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 59782
Midiplayer / Mischpult
Hallo Fredo, zunächst vielen Dank für Deine Antwort. Da kann man mal sehen, was ein Laie sich so alles vorstellt, wenn er den technischen Hintergrund nicht hat. Eins habe ich aber jetzt begriffen, nämlich warum der Miditemp an das Keaxboard muss. Ich brauche also einen Klangerzeuger. Ich habe in den...
- 28.06.2007, 00:28
- Forum: Midifiles, Fragen
- Thema: Miditemp an Mischpult anschließen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 59782
Miditemp an Mischpult anschließen
Hallo, liebes Midiland-Team, ich bin Anfänger und habe Horror davor, daß mir mein Keyboard bei einem Live-Auftritt ausfällt. Ich arbeite mit Midifiles über einen Miditemp, den ich am Keyboard habe, Texte lasse ich mir via TV anzeigen. In meiner laienhaften Vorstellung träume ich nun davon, für diese...