![]() |
|||||
Datei: Song Liste neu: Erstellt eine leere Songlistendatei. Song Liste laden: Ladet eine gespeicherte Songlistendatei ein. Song Liste speichern: Hiermit speichert man die aktuelle Songliste ab. zurück zur Übersicht Bearbeiten: Position bearbeiten Öffnet das Songdaten-Fenster für die gerade ausgewählte Position. Siehe auch "Das Songdaten-Fenster" zurück zur Übersicht Position einfügen: Macht die gerade ausgewählte Position frei und verschiebt alle folgenden Songs (nur bis zum Blockende) um eine Position nach unten. Danach öffnet sich das Songdaten-Fenster. (Siehe Songdaten-Fenster) Position entfernen: Löscht die ausgewählte Songposition komplett und rückt nachfolgende Nummern auf. (nur bis zum Blockende) Position Kopieren: Nähere Infos dazu hier: Inhalt der Position löschen: Löscht den Inhalt der ausgewählten Songposition und macht somit die Position frei. zurück zur Übersicht Bereich entfernen: Löscht die markierten Songs komplett und rückt nachfolgende Nummern auf. (nur bis zum Blockende) Inhalte im Bereich löschen: Löscht den Inhalt der markierten Songs und macht diesen Bereich frei. Bereich Sortieren: Sortiert alphabetisch die Songs des ausgewählten Bereiches Bereich verschieben: Verschiebt die Songs des ausgewählten Bereiches an ein frei wählbares Ziel. Ist der Zielbereich bereits belegt, so wird dieser radikal überschrieben. ![]() zurück zur Übersicht Marker (F-Tasten) Nähere Infos dazu hier zurück zur Übersicht Multi Audio Normalizer: Hiermit werden alle Audiosongs der aktuell geladenen Songliste an einen voreingestellten Pegel (-12,0dB bis -18,0dB) angepasst. ![]() Bei Midi plus Audio werden die Pegel der einzelnen Audiospuren proportional angepasst. Bei einem Audioplayback oder Multi Audio wird die Master Volume angepasst. zurück zur Übersicht Multi Audio Routing: (bei Multi-Audio-Dateien und einer Audioschnittstelle mit mehreren ASIO Ausgängen) Mit Ausführen der "Multi Audio Routing" Funktion, wird das Rouiting aller Songpositionen neu gesetzt. Anwendung: Beim Multi Audio Routing kommt es auf die Benennung der einzelnen Audiodateien nach dem Unterstrich an "_Multi", "_Drums", "_Bass", "_Melodie", usw. Taucht dieser Name nach dem Unterstrich auch unter Einstellungen - Audio - "ASIO-Ausgänge Name" auf (Bild unten), so wird die Audiodatei beim Ausführen von "Multi Audio Routing" auf den entsprechenden ASIO Ausgang geroutet. ![]() Amore mio_Multi.mid*** Amore mio_Multi.mp3 Amore mio_Drums.mp3 Amore mio_Bass.mp3 Amore mio_Melodie.mp3
Nach erfolgreich ausgeführtem Process sieht das Routing des Songs im Songdatenfenster anschießend so aus: ![]() Hinweis: Wird eine Audiodatei mit unbekannter Bezeichnung nach dem Unterstrich gefunden, so wird diese automatisch zum Default ASIO Ausgang geroutet. Der Default ASIO Ausgang wird unter Einstellungen - Audio mit Setzen des Pünktchens im Feld "D" festgelegt. zurück zur Übersicht Multi Audio Transposer: Wozu dient dieses Tool? Der PC Live Player berechnet beim Abspielen einer Audiodateien mit Transpose- und/oder Tempo-Einstellungen die Audiodatei in Echtzeit. Bei eingeschaltetem Dirac-Prozessor wird die CPU extrem beansprucht. Das kann so weit gehen, dass ein leistungsschwacher PC die Wiedergabe unterbricht. Der Multi Audio Transposer speichert nun die Audio-Dateien mit Transpose- und mit Tempo-Einstellungen unter neuem Namen ab, so dass beim späteren Abspielen keine CPU-Last durch den Dirac-Prozessor entsteht. ![]() Das Ergebnis des Prozesses kann in 4 verschiedenen Qualitätsstufen geschehen: Vorschau Qualität (Berechnung dauert nicht lange) Gute Qualität Bessere Qualität (Berechnung dauert lange) Beste Qualität Berechnung dauert sehr lange) MP3 als Wav speichern: Das verhindert, dass beim erneuten Ausführen des Multi Audio Transposer ein Qualitätsverlust entsteht. Mit Klick auf Prozess wird in der Songliste nach Audiodateien gesucht, die entweder transponiert oder deren Tempo verändert wurde. Dann wird die Audiodatei (oder bei Multifiles mehrere Audiodateien) entsprechend der Qualität Voreinstellung neu berechnet und unter neuem Namen abgespeichert. Anschließend wird die Songliste vollautomatisch angepaßt (Neuer Dateiname wird automatisch übernommen). Multi Audio Verwaltung: (bei Multi-Audio-Dateien und einer Audioschnittstelle mit einem Stereo ASIO/MME Ausgang) Mit dieser Funktion werden die persönlichen Vorgaben (unter "Einstellungen - Audio Einstellungen - Verwaltung der Audio-Spuren") im Multimode auf die geladene Songliste angewandt. ![]() Mit setzen des Häkchens und Klick auf "Process" wird die Einstellung auf die Songliste angewendet. Die Songliste muss danach noch abgespeichert werden. ![]() zurück zur Übersicht Multi MIDI-Routing: Mit Ausführen der "Multi MIDI-Routing" Funktion, wird das Midi Routing aller Songpositionen, mit dem Voreingestellten "Default MIDI Routing" überschrieben. Näheres hierzu unter Einstellungen "Default Midi Routing" ![]() zurück zur Übersicht |
|||||