Diese Funktion benötigen Sie nur dann,
wenn Sie mit mehreren Soundmodulen zugleich arbeiten.
Mit Setzen eines Häckchens bei „Erweitertes MIDI-Routing“
erscheint nun das neue Register „Routing“.

Ein übergreifendes Routing zwischen VST instrumenten und
per Hardware angeschlossene Instrumente ist NICHT MÖGLICH !!!
Wieso Erweitertes Routing?
Viele Musiker arbeiten auf der Bühne mit mehreren Soundmodulen zugleich.
Damit man mit dem Optimizer dasselbe Soundergebnis wie auf der Bühne hat,
sollte man auch mehrere Soundmodule zugleich am Optimizer bzw. am PC, anschließen können.
Dass setzt natürlich die dementsprechende Hardware voraus
(MIDI-Schnittstelle mit mehreren Ausgängen bzw. Software Synthesizer).
Das „Default“ Soundmodul ist das Haupt-Soundmodul,
über das die Klänge standardmäsig zu hören sein sollen.
Alle anderen Soundmodule können mit-„Benutzt“ werden.
Routing:
Hier sehen Sie eine Liste, auf einen Blick, aller Midi-Ausgabemöglichkeiten ihres PC’s
(Spalte „MIDI-Port“).
Das können je nach PC Ausstattung und je nach Schnittstelle andere Einträge sein.

Die Auswahl der Ausgänge funktioniert folgendermaßen:
"B" steht für Benutzen:
Alle MIDI-Ausgänge die mit einem Häkchen in „B“ versehen sind, stehen dem Optimizer zur Verfügung.

"D" steht für Default:
Der MIDI-Ausgang, welcher mit einem Häkchen in „D“ versehen ist, wird als Standard verwendet.

Hinweis:
Die im Register „MIDI“ angezeigten Daten, entsprechen dem, unter „Routing“,
ausgewählten Standard-Midi-Ausgang. (Default
)

Instrument:
Mit „Instrument“ wählen Sie das Soundmodul bzw. Keyboard aus, welches zum Abspielen,
am entsprechenden MIDI-Ausgang angeschlossen ist.
Jedem benutzten MIDI-Ausgang kann ein beliebiges Instrument zugewiesen werden.
Zur Auswahl stehen Ihnen die selben Instrumente wie unter Kartei "MIDI".
Das Routing der einzelnen Kanäle auf verschiedene MIDI-Ausgänge:
Folgendes Beispiel:
Wir haben eine 2x2 USB Midischnittstelle mit 2 MIDI-Ausgängen.
„Out-A“ und „Out-B“.
Am MIDI-Ausgang „Out-A“ ist ein Roland SC-880
und am MIDI-Ausgang „Out-B“ ist ein YAMAHA Motif-Rack ES angeschlossen.
Jetzt möchten wir die Drums (Midikanal 10) über den YAMAHA Motif-Rack ES hören.
Dazu:
- auf den Schieberegler des Midikanals 10 klicken (unter dem aktiven Schieberegler wird es heller).
- Jetzt über dem Controllerfeld das Soundmodul YAMAHA Motif-Rack ES auswählen.
Somit wird Midikanal 10 jetzt auf den Midiausgang „Out-B“ umgeleitet.
Dieses Beispiel ist auf jeden anderen Midikanal anwendbar.